Category Archives: Allgemein

06.03.16 – VTG Queichh. II vs. SVR II

Enttäuschender Auftritt der SVR Reserve

Einen rabenschwarzen Tag erwischte die 1b beim direkten Konkurrenten um den Nichtabstieg in Queichhambach. Gleich vom Beginn weg ließen wir uns durch die hartnäckige Gangart der Heimelf den Schneid abkaufen und fanden so die ersten 25 Minuten quasi gar nicht ins Spiel. Durch sehr viele einfache Fehler im Spielaufbau und unnötige Ballverluste lud man den Gegner immer wieder zu deren Offensivaktionen ein. So auch in der 12. Minute als Manuel Albrecht bei seinem Sololauf von der Mittellinie bis in unseren 16er kaum attackiert wurde und der eingelaufene Phillip Rödel nur noch den Querpass einschieben musste. Ein geschenktes Tor, was dem Gastgeber fortan natürlich in die Karten spielte. Mitten in unsere stärkste Phase der ersten Halbzeit fiel das 2:0. Begünstigt durch einen Abspielfehler in unserem Spielaufbau kam wiederum Rödel freistehend ca. 20 Meter vor dem Tor an den Ball und hatte kaum Mühe die Kugel zur zwei Tore Führung im Gehäuse unterzubringen. Kurzum, die erste Spielhälfte war fast durchweg ein Totalausfall aus Gästesicht. In Halbzeit zwei konnte man die Nervosität am Ball und die darauf folgenden Fehler weitestgehend abstellen. Auch weil die Mannschaft weiterhin unter ihren Möglichkeiten blieb konnte man sich den so dringend benötigten Anschlusstreffer nicht erspielen, es sprangen lediglich ein Lattentreffer und einige unzulängliche Torschüsse dabei heraus. Als die Mannschaft in den Schlussminuten alles nach vorne warf konnte der Gastgeber das Ergebnis durch einen Konter noch auf 3:0 erhöhen und so seinen verdienten Sieg einfahren.

Fazit: Es ist unerklärlich warum wir gegen direkte Tabellennachbarn fast durchweg unsere schlechtesten Saisonleistungen zeigen. Konnte man in der Vorwoche gegen den Tabellenzweiten aus Hagenbach noch mit einer sehr ansprechenden Leistung überzeugen, luden wir an diesem Spieltag den Gegner zum Tore schießen geradezu ein.  Weiterhin bestehen bleibt unsere notorische Abschlussschwäche, 18 erzielte Tore in 21 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Am kommenden Sonntag gastiert mit dem ASV Landau wiederum ein direkter Konkurrent aus dem unteren Tabellendrittel. Bleibt abzuwarten ob die Mannschaft ihren Negativlauf beenden kann und gewillt ist ihre enttäuschende Leistung vom Wochenende zu revidieren.


 

Simon Hartenstein

28.02.16 – SVR II vs. SV Hagenbach

0 Punkte zum Auftakt

Zum ersten Spiel in 2016 empfingen wir den SV Hagenbach, der auf dem Relegationsplatz zur Bezirksliga überwinterte. Der Gegner, der in der Winterpause einen Wechsel auf dem Trainerstuhl vollzog versuchte gleich vom Beginn weg seiner Favoritenrolle gerecht zu werden und setzte uns schon sehr früh in unserem Spielaufbau unter Druck. Die ersten 20 Minuten erspielte sich Hagenbach dadurch eine Feldüberlegenheit ohne dabei jedoch gefährliche Torszenen zu kreieren. So benötigten die Gäste eine Unaufmerksamkeit unserer bis dahin sehr stabilen Abwehr um mit 0:1 in Führung zu gehen (31. Spielminute). Vorweggenommen war dies auch der erste und im gesamten Spiel einzige Schuss auf unser Gehäuse. Im Anschluss schaltete Hagenbach was die Offensivbemühungen anging bereits einen Gang zurück, sodass wir nun besser zu unserem Spiel fanden und fortan mehr Ballbesitz als der Gast zu verzeichnen hatten. Trotz 1-2 Gegenstößen unsererseits, die im Abschluss alle zu harmlos waren, wechselte man mit 0:1 die Seiten. Aufgrund unserer angespannten Personalsituation musste in der Pause Danny Albrecht das Tor hüten. Kaum beschäftigt machte er seine Sache trotzdem gut und stellte sich in den Dienst der Mannschaft. Mit einer taktischen Umstellung in Halbzeit zwei wollte man versuchen mehr Druck auf das gegnerische Gehäuse auszuüben, was uns auch weitestgehend gut gelingen sollte. Mit der Hereinnahme von unserem A-Jugendlichen Joshua Moos, der einige kreative Akzente setzen konnte, kamen wir ein ums andere Mal gefährlich vor das von Jonas Taschinski gehütete Gästetor jedoch war auch hier das Glück auf Hagenbacher Seite, da wir gerade im Abschluss abermals zu harmlos agierten. In der zweiten Halbzeit spielte weitestgehend die Mannschaft in Lila und Hagenbach versuchte mit langen Bällen ihren Topscorer Daniel Reis in Szene zu setzen. Dieser wurde jedoch von Yannic Bertram, der eine sehr gute Partie ablieferte, fast komplett aus dem Spiel genommen. Leider, aus Sicht durch die lila Vereinsbrille, konnten wir unsere Feldüberlegenheit und die dadurch entstehenden Torchancen nicht nutzen und mussten uns an diesem Tag gegen einen keinesfalls besseren Gegner geschlagen geben.

Fazit: Ein schwieriges Spiel auf holprigem Geläuf welches kein wirklich schönes Fußballspiel zuließ. Die Mannschaft zeigte Moral und Einsatzwille, einzig das entscheidende Tor zum Ausgleich hat gefehlt, der mehr als Verdient gewesen wäre. Letzen Endes nützt es jedoch nichts den liegen gelassenen Punkten nachzutrauern, denn am kommenden Wochenende geht es zum direkten Konkurrenten Queichhambach II der sicherlich die Schlappe aus dem Vorspiel wieder gut machen will. Erfreulich zu sehen, dass die Mannschaft über die gesamte Dauer des Spiels eine sehr gute Physis aufweisen konnte, was im Kampf gegen den Abstieg noch ein großes Plus sein wird.


 

Simon Hartenstein

Mainzer mit eindrucksvoller Körpersprache 1:1 erkämpft

Die Marienborner, aus dem Stadtteil der Landeshauptstadt, kamen um zu gewinnen. Das drückte Ihre Körpersprache deutlich aus. Sie hielten vehement dagegen und waren über die gesamte Spieldauer auf Augenhöhe mit dem Tabellendritten. Trotz dieser löblichen Tugend erspielte sich das Team von Marco Weißgerber in der ersten Halbzeit drei sehr gute Tormöglichkeiten. Moritz Stock wurde in der 35. Min. vom letzten Abwehrspieler gefoult. Wäre das Foul nicht passiert, wäre Moritz durch um den Torhüter der Marienborner zu bezwingen. Hier hat der Schiri zwar gepfiffen, aber unkonsequent entschieden, Er zeigte nur Gelb. Im zweiten Durchgang ergab sich eine vergleichbare Szene, Manuel Sachs musste, um Unheil zu vermeiden, einen Stürmer vor dem Strafraum zu Fall bringen. Der Schiri zeigte diesmal Rot und Manuel mußte den Platz verlassen. Als dann in der Schlussphase nach einem groben Foul im Strafraum des Marienborner Torhüters an Milot Berisha, der Schiri den fälligen Elfmeter nicht pfiff, war das Publikum aufgebracht und beschimpfte den jungen Spielleiter heftig.
In der 68. Min. war die Stimmung im Peter-Becht-Stadion am Tiefpunkt. Die  Mainzer trugen einen sehr schellen und erfolgreichen Konter vor und erzielten per Kopf die 0:1 Führung.
Das Spiel schien verloren, da der SVR zu diesem Zeitpunkt bereits mit zwei Mann weniger auf dem Platz stand. Die Stille und Enttäuschung bei den Fans war in der 86. Min. beendet. Maximilian Brechtel hatte sich kraftvoll und geschickt gegen zwei Abwehrspieler durchgesetzt und erzielte mit dem linken Fuß den Ausgleich. Da schien noch was zu gehen. Aber als der klare Elfmeter den Lilanen versagt wurde, war die Restzeit einfach zu kurz. Zudem pfiff der Schiri auch noch pünktlich ab. Das junge Schiedsrichtergespann war nach dem Schlusspfiff sichtlich froh erlöst zu sein. Das Trio war an diesem Sonntag überfordert.

Endlich geht es wieder los !

Viele Wochen sind nun vergangen und die fußballfreie Zeit schien fast kein Ende zu nehmen. Doch nun ist es endlich wieder soweit. Unser SVR empfängt heute zum ersten Pflichtspiel im Jahr 2016 den Tabellen-12ten TuS Marienborn. Mit 20 gesammelten Punkten und einem ausgeglichenen Torverhältnis befinden sich die Gäste voll im Abstiegskampf und werden nach dieser langen Winterpause noch einmal alles versuchen, dem Abstiegsgespenst mit aller Kraft zu entkommen. Somit ist davon auszugehen, dass es für unser Team heute alles andere als ein Sparziergang wird. Es erwarten die Männer in Lila eine robuste und kampfstarke Mannschaft, die gerade in der Offensive sehr gefährlich und agil ist. So war es auch im Hinspiel ein hart umkämpfter Sieg, der erst kurz vor Schluss so richtig gefeiert werden konnte. Moritz Stock wurde damals als 4-facher Torschütze beim dem 4:2 Sieg zum Mann des Tages.  Mit dieser Einstellung und diesem Ergebnis wären die SVR Anhänger auch heute wieder rund um zufrieden. Einen guten Start in den restlichen 12 Spiele der Rückrunde und den Abstand von nur einem Zähler zum Tabellenzweiten aus Worms zu wahren, wäre enorm wichtig für die Rülzheimer Jungs. Trainer Marco Weißgeber hat diesen Winter wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt, um mit seinem Team ein optimales Vorbereitungsprogramm absolvieren zu können. Es wurde auf den Kunstrasenplätzen in Rheinzabern und Kandel einiges einstudiert, beim Spinning im Bienwaldfitness in Kandel und beim Ganzkörpertraining mit Trainerin Syliva wurde an der körperlichen Fitness und Stabilität gearbeitet. Alleine vom Zuschauen konnte man die Intensität dieser Einheiten spüren. Die Jungs haben jedoch jede Einheit voll durchgezogen und dürften sich somit auf einem guten Fitnesslevel bewegen. Die Vorbereitungsspiele wurden allesamt erfolgreich absolviert. Auch gegen die beiden Verbandsligisten wurde jederzeit dagegengehalten und ein Klassenunterschied war hier nicht zu erkennen.  Mit der herausragenden Vorrunde im Rücken, können sich die Jungs des SVR und all deren Fans nun auf zwölf weitere spannende und hoffentlich erfolgreiche Rundenspiele freuen.  Auf geht’s SVR!

Wintervorbereitung 2016

Vorbereitung „Winter“ 2016

Einiges einfallen lassen hat sich Trainer Simon Hartenstein, um sein Team fit zu machen für das Restprogramm der laufenden Saison. Hier ein paar Eindrücke!

IMG_3640_1

IMG_3640_1

IMG_3690_1

IMG_3690_1

IMG_4032_1

IMG_4032_1

IMG_4083_1

IMG_4083_1

2. Mannschaft: Trainingsauftakt und Vorbereitungsspiele

Auch die 1b meldet sich zurück aus der Winterpause. Bei guter Beteiligung absolvierte die Mannschaft unter Anleitung von Trainer Simon Hartenstein und Co. Trainer Jochen Renner am Donnerstag den 21.01. ihr Auftakttraining. Neben diversen anspruchsvollen Trainingseinheiten auf dem Platz, in der Halle und im Fitnessstudio, sind auch einige Vorbereitungsspiele geplant, zu denen wir alle Interessierten herzlich einladen. Eine Übersicht haben wir für euch erstellt. Wir freuen uns auf eure Unterstützung. Beiträge und Bilder aus den Trainingseinheiten und Vorbereitungsspielen folgen.

1.Mannschaft: Trainingsauftakt und Vorbereitungsspiele 2016

Trainingsauftakt: Samstag, 23.Januar 10:30 Uhr

 

 

Vorbereitungsspiele:

 

Donnerstag, 28.Januar 19:30 Uhr,   Rheinzabern – SVR

Samstag,     30.Januar  14:30 Uhr,  Queichhambach – SVR

Samstag,      6.Februar 15:00 Uhr,  Zeiskam – SVR in Bellheim

Samstag,    13.Februar 16:00 Uhr,  Rieschweiler – SVR in Ramberg

Samstag,    20.Februar 15:00 Uhr,  Herschberg – SVR  in Ramberg

Hermann Baumgart zum Ehrenmitglied ernannt

Beim Neujahrsempfang des SVR am 10.01.2016 wurde Hermann Baumgart zum Ehrenmitglied ernannt.

Hermann Baumgart hat in der Vergangenheit
und bis zum heutigen Tage den SV Rülzheim
stets mit voller Überzeugung und mit ganzer
Kraft unterstützt. Er trug als aktiver Spieler der
ersten und zweiten Mannschaft das lilane
Trikot. Danach war Hermann Baumgart mehrmals
in der Verantwortung als Spielleiter, Betreuer
und Ausschussmitglied. Er betreute
mehrere Jahre bei den Heimspielen die
Schiedsrichter. Darüber hinaus hatte er durch
sein Engagement als Vereinsfotograf über
Jahrzehnte unseren Verein von seiner besten
Seite präsentiert. Zudem wirkte er über eine
Vielzahl von Jahren als grosszügiger Sponsor
im Jugendbereich und bei den Aktiven.

Jürgen Deutsch

– 1. Vorstand –

und

Franz Pietruska

– Vize-Vorstand –

SVR – Neujahrsempfang

Zum traditionellen Neujahrsempfang des Sportvereins lädt der Verein alle Mitglieder, Fans, Gönner, Freunde, Helfer und Sponsoren herzlich ein. Die Veranstaltung wird am Sonntag, den 10.01.2016, ab 11:00 Uhr im Clubhaus des Sportvereins stattfinden.

1 49 50 51 52