Category Archives: Allgemein

VfR Grünstadt – SVR 5:0 (4:0)

Komplett dezimierter SVR unterliegt klar!

Gekämpft bis zum Ende und trotzdem ohne Chance beim direkten Konkurrenten VfR Grünstadt war die Landesliste-Mannschaft des SVR am gestrigen Samstagnachmittag.

Die Ereignisse überschlugen sich in den vergangenen Tagen. Chef-Trainer Dominik Jäger musste sich in Zusammenarbeit mit der sportlichen Führung nach dutzenden Ausfällen aufgrund von Erkrankungen und Verletzungen überhaupt erst einmal einen 11-Mann-Kader bis kurz vor Anstoß zusammenstellen. Aufgefüllt wurde der Kader mit Spielern aus der U23 (A-Klasse Südpfalz), die nur 18 Stunden zuvor noch im Einsatz waren. Die Personalnot zeigte sich auch daran, dass keine einzige Auswechslung vorgenommen werden konnte. Am Ende verlor der SVR gegen Grünstadt mit 0:5.

Der Truppe ist kein Vorwurf zu machen. Umso besorgniserregender ist die dadurch entstandene Situation. Jetzt geht es darum, am kommenden Sonntag im letzten Spiel in diesem Jahr noch einmal zu punkten, um den Anschluss an das rettende Ufer nicht komplett aus den Augen zu verlieren.

Nächster und letzter Gegner im laufenden Jahr ist der RWO Alzey. Anstoß ist kommenden Sonntag im heimischen Peter-Becht-Stadion um 16 Uhr

FV Neuburg – SV Rülzheim U23 2:1 (1:0)

Wieder nichts Zählbares

Nach der Niederlage in Wörth mussten wir uns beim nächsten Auswärtsspiel in Neuburg erneut knapp geschlagen geben. Auf deren Hartplatz konnte Justin Schardt in der 47. Spielminute die Pausenführung der Gastgeber egalisieren. Leider ging der FVN kurze Zeit später erneut in Führung, welche bis zum Ende Bestand hatte. Torschütze Wunderlich konnte aus stark abseitsverdächtiger Position zum Siegtreffer einschieben. Dennoch hatten wir wie in der Vorwoche genug Chancen mindestens einen oder sogar drei Punkte mitzunehmen. Selbst nachdem wir uns 20 Minuten vor Schluss mit einer Gelb-Roten-Karte selbst schwächten war das Spiel noch nicht verloren und wir spielten weiter nach vorne; leider ohne Erfolg… Wenn uns dies aber in naher Zukunft nicht gelingt, muss man leider feststellen, dass der „Zug bald abgefahren ist“.

Wie immer gilt der Dank an die Fans, die uns trotz der Tabellensituation und des unangenehmen Wetters an diesem Sonntag unterstützt haben.
Unser nächstes Spiel ist schon am kommenden Freitag in Herxheim. Anpfiff am Krönungsbusch ist um 19:30 Uhr.

Es spielten:
Cedrik Gloss – Sascha Kuhn, Benjamin Kupper, Justin Schardt, Anton Gramlich, Tom Runde – Alpay Yalcin, Kevin Barea (73. Pascal Schweickert), Pierre Weber, Andrej Baumung – Joel Ondo

Nicht zu Einsatz kam: Felix Mirle

Bericht: Benjamin Kupper

Mission Titelverteidigung – Ü40 vs Dörrenbach/Schaidt

Ja, Titelverteidigung ist das ausgesteckte Ziel der Ü40 auf dem Kleinfeld. Nach zwei Siegreichen Jahren, möchte man auch das dritte Jahr im Kleinfeldpokal erfolgreich gestalten.

Nach dem Freilos in Runde 1 stand man am Mittwoch den 9.11.22, Auswärts, den Mannen der SG Dörrenbach/Schaidt gegenüber. Bei typischem Novemberwetter durfte man gegen den Finalgegner von 2021 antreten. Damals hieß es nach dem Finale 6:3 für die SG Rülzheim/Kandel. Man wusste also um die Stärken des Gegners und versuchte sich dementsprechend einzustellen. 

Die Spielleitung der SG konnte aus den vollen schöpfen, da man auf keinen der Stammspieler verzichten musste und zusätzlich noch auf Langzeitverletzte, Pausierer und Neuzugänge zurückgreifen konnte. 

Die Partie begann sehr kontrolliert und zurückhaltend. Beide Seiten wollten nicht zu viel in der Offensive riskieren, um nicht in die Konter des Gegners zu laufen. Die an diesem Abend in Lila gekleidete SG Rülzheim/Kandel verschaffte sich im ersten Durchgang ein leichtes Chancenplus. Die größte Möglichkeit zur Führung hatte allerdings Dörrenbach/Schaidt, als der Schiedsrichter Elfmeter wegen Handspiels pfiff. Daniel Mesca, im Tor der SG Rülzheim/Kandel, parierte diesen aber mit Bravur und hielt sein Team im Spiel. 

0:0 ging das Spiel in die Pause. 

Die zweite Halbzeit begann für die Lilanen sehr dominant. Bereits 2 min nach Wiederanpfiff konnte Menacho Soliz das verdiente 1:0 erzielen. Kurze Zeit später erhöhte Neumann nach herrlichem Sololauf auf 2:0. Dörrenbach/Schaidt fand zu diesem Zeitpunkt nicht mehr statt und die SG hatte das Spiel unter Kontrolle. 

Memmert verwandelte schließlich eine seiner vielen Möglichkeiten zum 3:0. Das Spiel schien entschieden. Zumindest in den Köpfen der SG Rülzheim/Kandel. 

Doch so, wie es so oft im Fußball ist, passierte genau das, was eigentlich nicht passieren sollte. Der Schiedsrichter pfiff wiederum ein Handspiel im Strafraum und zeigte auf den Punkt. Diesmal war Mesca ohne Chance und die Gastgeber verkürzten auf 1:3. 

Nun witterte Dörrenbach/Schaidt die Chance das Spiel zu ihren Gunsten zu gestallten. Sie warfen alles nach vorne und übten großen Druck auf die Defensive der SG Rülzheim/Kandel aus. Rülzheim/Kandel schaffte es zwar immer wieder über schnelle Konter vor des Gegners Tor zu gelangen, scheiterte aber ein ums andere Mal am eigenen Unvermögen den Ball im Tor zu versenken. 

Im Gegenzug fing man sich 3 min vor Ende er Partie noch das 2:3. Und als die Lilanen bereits dachten, das Spiel jetzt über die Zeit zu retten, kam es wie es kommen musste. In der 7. Min der Nachspielzeit gelang dem Gastgeber der Ausgleich zum 3:3. 

Die SG Rülzheim/Kandel war ratlos und etwas konfus, wie man ein sicher geglaubtes Spiel so einfach aus der Hand geben konnte. Es brachte aber alles nichts, die Verlängerung musste gespielt werden. Zum Glück bekam man die Kontrolle über das Spiel wieder zurück und hätte Eigentlich 3 Tore in der Verlängerung erzielen müssen. Aber an diesem Abend sollte es nicht mehr sein. Die Verlängerung endete Torlos.

Neunmeterschießen. Dörrenbach/Schaidt verschoss die ersten beiden, während bei  Rülzheim/Kandel 4 der 5 Schützen trafen. 

Endstand der Partie 5:7 n.E. und die SG Rülzheim/Kandel steht im Halbfinale. 

Dort wartet bereits der nächste Brocken mit Offenbach. Der Halbfinalgegner der letzten Pokalrunde hat mit Sicherheit noch eine offenen Rechnung mit der SG, als diese sich im vergangenen Spiel kurz vor Schlusspfiff mit 3:2 durch setzte. 

Die SG Rülzheim/Kandel spielte mit folgendem Kader:

Mesca, Heitlinger, Yigit, Chines, Wünschel, Berlinghof, Hofmann, Menacho Soliz, Stingu, Neumann, Conrad & Memmert.

Gecoacht von Gehrlein und von Braun und Seither supported. 

 

Bericht: Chines

TuS Altleiningen – SVR 4:2 (3:1)

Auswärtsniederlage in Altleiningen ⚽

Die Serie des SVR ist gerissen. Erst einmal. Mit 2:4 verlor unsere Landesliga-Mannschaft am vergangenen Freitagabend bei TuS Altleiningen.

Die Niederlage war verdient, denn Altleiningen war von Beginn an die stärkere Mannschaft und kam schon in der 12. Minute zum Führungstreffer durch Alex Tuttobene. Nur zwei Minuten später gelang Modeste Nganamodei der Ausgleich. Durch freundliche Unterstützung der gegnerischen Abwehr war der SVR wieder im Spiel. Allerdings nur knappe zehn Minuten später war es wieder Alex Tuttobene, der die SVR-Abwehr durchbrach und nach einem eigenen Eckball und dem darauffolgenden Konter wieder zum Führungstreffer für Altleiningen traf.

Der SVR war teilweise konfus und ein Spiel nach vorne fand fast nicht statt. Das 3:1 für die Hausherren noch vor der Halbzeit war die weitere Folge der Leistung der Lilanen an diesem Abend.

Die schlechten Nachrichten rissen auch zur Halbzeit nicht ab. SVR-Kapitän Milot Berisha musste verletzt in der Kabine bleiben. Wie lange er mit einer erneuten Knöchelverletzung ausfallen wird, bleibt abzuwarten.

Der zweite Durchgang fing an, wie der erste endete. Es dauerte nur drei Minuten bis zum 4:1 für Altleiningen.
Der Gegner nahm nun die Luft, aber auch alle hochkarätigen Akteure vom Platz.

Das Spiel plätscherte bis in die 88. Minute mehr oder weniger dahin. Tom Runde, der kurz zuvor für Lirim Mustafa eingewechselt wurde, konnte den Anschluss auf 2:4 herstellen.
Am Ende blieb es dabei. Die erste Niederlage seit genau vier Wochen und auch die erste unter Cheftrainer Dominik Jäger.

Jetzt heißt es Mund abputzen und sich konzentriert auf die nächste Partie am kommenden Freitag im heimischen Peter-Becht-Stadion gegen den direkten Konkurrenten VfB Haßloch vorzubereiten.

Ein großer Dank geht an unsere mitgereisten Fans.

AH Abteilung geht wandern…

Bereits am 16.10.2022 unternahm unsere AH Abteilung, organisiert von unserer Vorstandschaft und der fachmännischen Leitung von Andreas Völkel, eine „kulinarische Weinwanderung“.
Wir starteten am früher Vormittag, fast pünktlich, mit 27 Mitgliedern und Partnerinnen, in Richtung Ramberg, inklusive einem kurzen Zwischenstop in Nussdorf, um unseren Wanderführer einzusammeln.
Unsere Tour begann am Parkplatz 3 Buchen und wir liefen die ersten, knapp 4 km zur Landauer Hütte. Unterwegs hielten wir an einem tollen Aussichtspunkt, um uns mit Kaltgetränken und mitgebrachten Speisen, für die kommenden Aufgaben zu stärken.
Angekommen an der Landauer Hütte, genossen wir das tolle Wetter an diesem Tag und zogen nach ca. 1 Stunde Rast, weiter in Richtung Ringelsberger Hütte. Auch hier hielten wir uns gemütlich zusammen auf und jeder hatte die Gelegenheit für tolle Gespräche.
Unsere letzte Etappe führte uns über Frankweiler, nach Nussdorf in den Martinshof, wo wir bereits erwartet wurden und ein schönes Pfälzer Buffet zu uns nehmen konnten.
Am Ende des Tages standen knapp 13 km auf den Uhren der Teilnehmer. Allen voran unsere passiven Mitglieder gingen hier stramm vorweg.
Gegen 19:00 wurden wir wieder vom Busunternehmen Fichtenkamm abgeholt und sicher im Stadion abgesetzt. Der ein oder andere hatte an diesem Tag noch Reserven und so zogen manche noch im Clubaus des SVR ein, um einen gebührenden Abschluss zu feiern.
Für uns als Vorstandschaft, war es ein toller Tag, der nach Wiederholung schreit.

Bericht Uwe Groß

SVR – SV Gimbsheim 1:1 (0:1)

Landesliga Team weiterhin ungeschlagen

265 Zuschauer im Rülzheimer Peter-Becht Stadion sahen eine durchwachsene erste Hälfte beider Teams, wobei der Kampf und die Einsatzbereitschaft aller Akteure immer im Vordergrund stand.

Aus dem nichts dann die 1:0 Führung für die Gäste aus Gimbsheim nach 18 Minuten.

Ein Eckball der nach Kopfball Abwehr am linken Strafraumeck landete, war nach einem strammen Schuss unhaltbar für SVR-Keeper Dennis Karn.

Die einzige nennenswerte Chance für den SVR in Durchgang eins hatte Lirim Mustafa, der wie gewohnt dribbelstark zu sehen war, und nach 25 Minuten das erste Mal gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchte. Sein Schuss ging knapp vorbei. Die Gäste aus Gimbsheim standen Stabil und versuchten die Lilanen immer wieder durchs Zentrum zu Fehlern zu zwingen.

Mit 0:1 ging es in die Pause.

In Hälfte zwei war der SVR von Beginn an die bessere Mannschaft, erkämpfte sich mit teilweise sehr starkem Zweikampfverhalten wichtige Bälle im Mittelfeld und kann dadurch zu guten bis sehr guten Möglichkeiten.

Ein Kopfball von Yannik Berdel, den der Gäste Torwart glänzend parierte, führte zu einer Ecke, die zum mehr als verdienten Ausgleich für den SVR führte.

Milot Berisha durfte sich in die Torschützenliste eintragen.💪

Der SVR machte weiter Druck nach vorne, konnte sich aber auch mit einem Mann mehr, nach Platzverweis für Gimbsheim, am Ende nicht mehr entscheidend durchsetzen.

Am Ende blieb es bei einem gerechten Unentschieden, mit dem beide Mannschaften gut leben können.

Für den SVR geht es bereits am kommenden Freitag weiter.

Ein weiteres Big Point Spiel wartet auf die Truppe von Chef Trainer Dominik Jäger. Es geht gegen den nur einen Punkt besseren TuS Altleiningen. Die Mannschaft reist zusammen mit den Fans in einem organisierten Bus nach Altleiningen. Hierfür gibt es noch Restplätze. Bei Interesse freuen wir uns auf weitere Mitfahrer.

Reservierungen nimmt Stadionsprecher Niko Uhrich per Email an: niko.uhrich@svr1920.de ,gerne jederzeit an.

Bilder zum Spiel von Serena Wobus: hier klicken

Pressemitteilung Dominik Jäger bleibt Chef-Trainer des SV 1920 Rülzheim

Der SV Rülzheim und Dominik Jäger haben sich auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit bis zum Ende der aktuellen Saison 2022/2023 geeinigt. Pierre Amann komplettiert das Trainerduo. Jürgen Kuntz zieht sich wieder vollumfänglich in die sportliche Leitung zurück.

Sportvorstand Heiko Glosinski: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dominik und Pierre unseren kürzlich eingeschlagenen Weg fortsetzen dürfen. Die beiden B-Lizenz-Inhaber haben den kurzfristigen Turnaround geschafft und konnten mit neun Punkten aus den vergangenen drei Spielen den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze herstellen. Aber nicht nur die Punkteausbeute war für uns ausschlaggebend. Die Mannschaft steht voll hinter dem Trainerteam, arbeitet akribisch und es ist wieder eine gewisse Euphorie rund um das Peter-Becht-Stadion zu spüren. Diese gilt es in den verbleibenden drei Spielen der Hinrunde, aber auch in den restlichen Partien bis zur Winterpause fortzusetzen, um dann mit einer guten Vorbereitung im neuen Jahr in die restlichen Spiele der Rückrunde gehen zu können. In den Gesprächen mit Dominik und Pierre sind wir darüber hinaus alle gemeinsam zum Entschluss gekommen, dass beide Seiten auch eine gemeinsame Zusammenarbeit in der Saison 2023/2024 anstreben. Dominik und Pierre sind somit vollumfänglich in die nun bald anstehende Kaderplanung der kommenden Saison 2023/2024 eingebunden.“

Chef-Trainer Dominik Jäger: „Ich freue mich sehr, dass der Verein uns das Vertrauen schenkt. Wir werden alles geben, um das ausgerufene Ziel Klassenerhalt zu erreichen und zudem parallel mit den Verantwortlichen eine schlagkräftige Mannschaft für die kommende Saison aufzubauen, die sich mit dem Verein vollends identifiziert. Der SV Rülzheim ist eine gute Adresse in der Südpfalz und wir möchten unseren Beitrag leisten, um die gesteckten Ziele des Vereins zu erreichen. Der absolute Fokus liegt nun darin, Woche für Woche unser Bestmögliches auf dem Platz abzurufen, um die notwendigen Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.“

Sportlicher Leiter Jürgen Kuntz: „Wir möchten die aktuelle Serie so lange wie möglich aufrechterhalten, sind uns aber bewusst, dass diese Saison sehr anspruchsvoll werden wird und wir von Woche zu Woche an unser Limit gehen müssen. Dominik und Pierre arbeiten in den vergangenen Wochen akribisch mit der Mannschaft und haben bereits ihre eigene Handschrift eingebracht. Ich freue mich auf die nun anstehende anspruchsvolle Aufgabe, gemeinsam mit Daniel Ochsenreither, dem Trainerteam und Sportvorstand Heiko Glosinski den Kader für die kommende Saison 2023/2024 zusammenzustellen.“

Helferfest 2022 – Verein sagt Dankeschön für die Unterstützung

Der SVR hatte nach der Corona-Auszeit ein spannendes Jahr hinter sich gebracht. Nach Abstieg in die Landesliga mit der 1. Aktiven, ließ man es sich trotzdem nicht nehmen das 100-Jährige Vereinsbestehen, zwei Jahre später als geplant, gebührend zu feiern. Zudem fand dieses Jahr endlich auch wieder unsere Kerwe statt, an dem der Sportverein mit seinem Ausschank nicht wegzudenken ist.

Viele fleißige Hände halfen und etliche Stunden an Planung, Organisation, Aufbau, Durchführung und Abbau bei diesen beiden Events und dies zum laufenden Spiel- und Vereinsbetrieb hinzu. Dies war Anlass für den Verein, sich bei all den fleißigen Helfern zu bedanken und Sie zu einem Helferfest einzuladen.

Leider ist die Einladung, in Form von Whats-App und Mundpropaganda, an einigen helfenden und treuen Vereinsmitgliedern vorbeigegangen und wir haben leider nicht alle erreicht. Bei jenen möchte ich mich aufrichtig entschuldigen und verspreche künftig eine andere Form der Einladung. Denn es ist mir sehr wichtig, jedem helfenden Vereinsmitglied die entsprechende Wertschätzung entgegen zu bringen.

Am 22.10.22 feierten wir also am „Alten Clubhaus“. Petrus meinte es an diesem Abend sehr gut mit dem SVR und schickte uns Sonnenschein und 20°C. Ein wenig bayrisch angehaucht, gab es Fleischkäse, Weißwürste, Obazda, Brezeln, Currywurst, div. gespendete Salate und Kuchen. Mit Wein, Bier, alk.freie Getränke und div. Shots ging die Feier dann in heiterer Stimmung bis Mitternacht.

Bei dieser Gelegenheit haben wir uns auch bei unseren langjährigen Ehrenamtlichen Helfern Rudi und Siggi Wünschel, für ihr Engagement rund um die Stadionpflege bedankt. Beide erhielten viele lobende Worte und einen entsprechenden Geschenkkorb überreicht. Danke Euch beiden nochmals für Eure langjährigen treuen Dienste.

Bedanken möchte ich mich noch bei meinen Helfern bei der Planung und Organisation für dieses Fest: Frank Götz für die Orga rund ums Essen. Heiko Glosinski für die Hilfe bei der Getränkebeschaffung. Sandra Rupprecht, Stefan Becker, Sascha Benz, Marco Völkel, Nico Uhrich, Dirk Welker und Alpay Yalcin für die Hilfe beim Aufbau, Deko und Abbau.

Auch noch mal ein großes Dankeschön für all die Helfer an den beiden Events. Ohne Euer Engagement hätten wir dies nicht geschafft.

Vielen Dank.

Chines Timo

SVR – Phönix Schifferstadt 1:0 (0:0)

Landesliga-Mannschaft setzt Serie fort!

3 Spiele, 3 Siege: Der SVR ist wieder auf Erfolgskurs.

Gegen den SV Phönix Schifferstadt gelang den Lilanen nach einem starken Kampf ein 1:0-Heimsieg.

Die ersten 30 Minuten sind schnell erzählt. Beide Teams hatten nur wenige Torchancen. Milot Berisha konnte nach 32 Minuten einen Kopfball nur knapp über das gegnerische Tor setzen. Auch Schifferstadt hatte eine gute Kopfball-Möglichkeit, die allerdings weit über den Kasten von SVR-Keeper Dennis Karn flog.

SVR-Trainer Dominik Jäger stellte zur Pause um. Für Youngster Tom Runde, der von Beginn an ran durfte, kam Sommer-Neuzugang Lukas Seringer. Der Wechsel brachte dem SVR mehr Stabilität im Defensivverbund sowie mehr Offensivpower über die rechte Seite.

In der 56. Minute tauchte Nganamodei Modeste vor dem Tor der Gäste auf und scheiterte nur knapp. Der SVR von da an mit mehr Aktionen in der Offensive. Von Phönix war nur wenig zu sehen.

Nach über 80 gespielten Minuten waren sich viele einig: In diesem Spiel kann eine große Aktion zum Sieg führen. Und genauso kam es.

Die 86. Minute war gerade angebrochen, als Phönix Schifferstadt mit seiner einzig nennenswerten Torchance im zweiten Durchgang alleine am 5- Meter-Raum zum Schuss kam, der Ball an den Innenpfosten knallte, den zweiten Pfosten leicht tuschierte und in die Füße vom starken SVR-Verteidiger Yannik Berdel gelangte. Berdel spielte den Ball schnell nach vorne. Dieser landete nach zwei Stationen beim zur Halbzeit eingewechselten Lukas Seringer. Seringer mit dem Ball auf Lirim Mustafa, der diesen ohne Probleme einlochen konnte. Der Jubel der 245 Zuschauer war demnach grenzenlos.

Der SVR hat durch diesen weiteren Sieg wieder Anschluss an die Plätze über dem roten Strich.

Auch die Rote Laterne gibt die Mannschaft vorübergehend erst einmal an den VfB Haßloch ab.

Am kommenden Wochenende ist unsere Mannschaft spielfrei, bevor es direkt am Dienstag, 1. November (Allerheiligen) um 16 Uhr im Heimspiel gegen den aktuell nur einen Punkt besseren SV Gimbsheim um weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf der Landesliga Ost geht.

Bilder zum Spiel von Serena Wobus: hier klicken

5:0 Pokalderbysieg der Ü32 gegen Herxheimweyher

Mittwoch ist AH-Tag. So auch an diesem 19. Oktober 2022. Die SG Rülzheim/Kandel gastiert zur 2. Runde des Ü32 Kreispokals beim Nachbarn in Herxheimweyher.

Das gleiche Pokal-Los hatte man bereits im vergangenen Jahr. Nur eben zuhause in Rülzheim. Damals spielte Weyher sehr defensiv und überraschte die Lilanen mit einer 2:0 Führung nach 20 Min. Dies sollte dieses Jahr nicht passieren und dementsprechend kontrolliert stellten sich die SG Rülhzeim/Kandel ein. 

Das Spiel begann wie erwartet und Herxheimweyher versuchte in einem kämpfenden Defensivverbund mit langen Bällen ihre Stürmer in Szene zu setzen. Rülzheim/Kandel ließ den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen und lauerte auf Torchancen. 

Die erste dicke Chance hatte dann Herxheimweyher. Aus sehr abseitsverdächtiger Position lief ein Weyherer Akteur über die linke Seite durch und flankte scharf auf den mitgelaufenen Mitspieler, der zum Glück der Lilanen, nur den Pfosten traf. 

Kurz darauf entschied der Unparteiische auf Strafstoß für Rülzheim/Kandel, als Memmert nach einem Eckball umgestoßen wurde. Dieser lies es sich nicht nehmen, trat selbst an und verwandelte souverän zum 1:0 

Dies war auch der Pausenstand.

Nach dem Wechsel war es dann Dränkow, der nach schöner Vorarbeit von Yalcin auf 2:0 erhöhte. 

Herxheimweyher verlor nun langsam die Kondition und die Ordnung in der Defensive. Dies bot den Lilanen mehr Raum in der Offensive und Dränkow erhöhte auf 3:0. 

Jetzt Spielte nur noch Rülzheim/Kandel. Die Gastgeber hatten kaum noch Entlastung nach vorne und wenn, war die aufmerksame und erfahrene Verteidigung der Lilanen zur Stelle. 

Das 4:0 war dann ein Eigentor, bei dem der Verteidiger der strammen Hereingabe von Memmert nicht mehr ausweichen konnte. 

Den Schlusspunkt zum 5:0 setzte wiederum Dränkow, der seine gute Leistung an diesem Tag mit dem Hattrick belohnte.

Fazit: Rülzheim/Kandel spielte sehr diszipliniert und ließ sich kaum aus der Ruhe bringen. Dadurch belohnte man sich, gegen einen in der 1. Halbzeit gut verteidigenden Gegner, mit in dieser Höhe auch verdienten Auswärtssieg.

Es Spielten: Uhrich, Kupper, Chines (Yigit), Seither (Meckler), Braun, Wolff, Yalcin, Groß, Menacho Soliz (Süzer), Dränkow und Memmert (Wünschel)

Ein Dank geht an die zahlreich mitgereisten Rülzheimer Fans, die die Mannschaft unterstützen und dafür auch belohnt wurden.

Das nächste Spiel der Pokalrunde der Ü32 steht erst im März 2023 an. Gegner zuhause gegen ist Hatzenbühl.

Bereits am nächsten Mittwoch spielt die Ü32 im Freundschaftsspiel in Kandel gegen Offenbach. Anpfiff ist 19:30 Uhr

1 3 4 5 6 7 52