Category Archives: Allgemein

Ü32 – Freundschaftsspiel SG Rülzheim/Kandel gegen FV Liedolsheim

Am Mittwochabend, den 22.02.2023, fand ein spontanes Freundschaftsspiel auf dem Kunstrasenplatz in Minderslachen zwischen der SG Rülzheim/Kandel und dem FV Liedolsheim statt.

Unter besten Bedingungen war Anstoß um 19:30 Uhr. Liedolsheim kam gut ins Spiel, wodurch die ersten beiden Torchancen auf das Konto der Gäste gingen. Die Chancen waren jedoch nicht von Erfolg gekrönt, woran der Goalkeeper der Heimmannschaft Daniel Mesca, allein schon durch seine Anwesenheit, seinen Teil dazu beitrug. Die Männer der SG Rülzheim/Kandel kamen danach besser ins Spiel und erarbeiteten sich immer bessere Torchancen, was in der 19. Minute aufgrund eines großartigen Zusammenspiels zum 1:0 führte. Torschütze war der Wirbelwind im Sturm Robin Draenkow.
Die Abwehr der Hausherren ließ sehr wenig vorm eigenen Tor zu, bis zu einer Aktion in der 34. Minute was zum 1:1 durch die Gäste aus Liedolsheim führte. Dabei darf aber nicht eine 101-prozentige Torchance von Manuel Memmert unerwähnt bleiben, die zur 2:0 Führung hätte führen können. Der Ball wurde am fast leeren Tor vorbeigeschossen. Aber klar, keiner ärgerte sich mehr als Memmert selbst über die vergebene Chance. Berk Süzer schoss in der 37. Minute durch eine sehr sehenswerte Aktion im Strafraum das 2:1. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause.

Nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit kam die Mannschaft aus Liedolsheim viel besser ins Spiel, was durch ein Tor in der 46. Minute schließlich zum Ausgleich zum 2:2 führte. Danach war Rülzheim/Kandel am Zug und erspielte sich zunehmend einige Chancen. Jedoch dauerte es bis zur 59. Minute, ehe Robin Draenkow mit seinem zweiten Tor in der Partie das 3:2 markierte. Die Gastgeber drückten immer weiter auf das gegnerische Tor, was in der 64. Minute das 4:2 durch einen tollen Schuss zur Folge hatte. Torschütze war wiederholt Draenkow, dem durch seinen dritten Treffer ein Hattrick gelang. Mit diesem Ergebnis endete ein an manchen Stellen sehr körperbetontes, aber freundschaftliches Spiel.

 

Bericht: Christian Scheubeck

SV Rülzheim U23 – VfB Hochstadt 1:1 (0:1)

Verdienter Punkt in Unterzahl

zu den Bildern geht’s hier

Für den SVR stand bei diesem Spiel einiges auf dem Spiel. Nach einer ungeschlagenen Vorbereitung nun das erste Pflichtspiel.

Von Beginn war zu erkennen, dass sich beide Mannschaften auf Augenhöhe befinden.
Mit der 20. Minute der große Schock. Der Torwart des SVRs sieht die glatt rote Karte für eine saubere Abwehraktion. Ein riesiger Patzer seitens des Schiedsrichters.

Kevin Barea übernahm nun die Handschuhe und parierte den Elfmeter. Jedoch der Unterzahl geschuldet ging es kurz vor Schluss mit einem Rückstand in die Pause.

In der 2. Hälfte war nicht erkennbar, dass der SVR in Unterzahl war. Sehr viele Chancen auf Seiten der Lilanen jedoch ohne Erfolg.
In der 82. Minute dann die Erlösung. Alpay Yalcin verwandelt den Elfmeter zum verdienten 1:1.

Alles in allem kann man sagen, dass trotz der Unterzahl, der SVR sehr stark gespielt hat und es ein gutes Gefühl für die Rückrunde verschafft.

Es spielten:
Amin Zamatkeshan, Sascha Kuhn (55. Stephane Berlinghof), Benjamin Kupper, Justin Schardt (86. Pierre Amann), Uwe Gross, Patrick Maurer (21. Adrian Cebulla), Kevin Barea, Pierre Weber, Joel Ondo, Alpay Yalcin, Maxim Baumung

Bericht: Patrick Maurer

AH feiert ihr närrisches Schlachtfest

Am 18.02. 2023 feiert unsere AH Abteilung ihr traditionelles Schlachtfest zu Fasching. Von unseren mittlerweile 92 Mitgliedern, sind immerhin 55 der Einladung gefolgt. 

Für das leibliche Wohl, Schweinemett und Kesselfleisch, sorgte in diesem Jahr die Metzgerei Seither, was durchweg positiven Anklang fand. 

Auch das „Alte Clubhaus“ erscheint mittlerweile wieder in neuem Glanz. Durch viel Einsatz von Axel Groß und seinen Helfern, ist hier ein toller Multifunktionsraum entstanden, welcher an diesem Tag auch rege genutzt wurde.

Für die AH-Vorstandschaft und die Mannschaft darum, war es ein gelungener Tag und es freute uns sehr, dass auch einige Mitglieder hier waren, welche schon ewige Jahre nicht mehr dabei gewesen sind.

Es macht immer wieder Freude zu sehen, dass hier Altersunterschiede der einzelnen Mitglieder von über 40 Jahren, der tollen Stimmung keinen Abbruch erleiden lassen. 

Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen und sportlichen Herausforderungen in diesem Jahr. 

Die AH-Vorstandschaft 

Uwe Groß & Marco Völkel

 

SVR – TuS Wollmesheim 1:2 (0:0)

Niederlage im ersten Wintertest!
 
1:2 hieß es am Ende zwischen unserem SV Rülzheim und dem A-Ligisten TuS Wollmesheim.

Der erste Test unter Chef Trainer Stephan Homuth war von Anfang offen geführt. Beide Mannschaften machten von Beginn an Druck.Der SVR hatte mit Abstand die besseren Möglichkeiten. Milot Berisha, Rexhep Mustafa und Bruder Lirim scheiterten am starken Gästekeeper. Wollmesheim hatte bis auf ein, zwei kleine Aktionen,keine nennenswerten Torchancen.Nach 45 Minuten stand es 0:0 Unentschieden.

Im zweiten Durchgang kam der SVR wieder gut ins Spiel und hätte wiederum durch Rexhep Mustafa in Führung gehen können. In der 61. Minute war es dann soweit. Wieder Rexhep Mustafa konnte eine sehenswerte Spielform positiv zu Ende bringen. 1:0 für die Lilanen.

Chef Trainer Homuth wechselte nun fast im Minutentakt. Der SVR hatte es dadurch teilweise schwerer als zuvor. Nutznießer waren die Gäste, die eine Schussmöglichkeit nur 8 Minuten nach d Führungstreffer zum Ausgleich nutzen konnten. SVR-Keeper Marcel André Weber war machtlos.

Wiederum sechs Minuten später ging Wollmesheim in Führung. Das war aufgrund der letzten 20 Minuten teilweise verdient. Die Lilanen versuchten im Anschluss alles. Am Ende blieb es bei dieser ersten Testspiel Niederlage.

Köpfe hoch und munter weiter machen ist die Devise.

 

SVR Neujahrsempfang mit Ehrungen

Am Sonntag, den 15. Januar, konnte der SVR nach drei langen Jahren endlich wieder seinen traditionellen Neujahrsempfang im SVR-Clubhaus veranstalten. Das Clubhaus war bis auf den letzten Platz gefüllt. Vor ca. 80 Anwesenden begrüßte der Vorsitzende Markus Ziehl die Gäste, Gönner und die SVR-Familie und blickte auf das vergangene halbe Jahr, seit den Neuwahlen, zurück.
Im Folgenden reihten sich anerkennende und ermutigende Worte von Ortsbürgermeister Reiner Hör und dem Vorsitzenden der Kulturgemeinde Michael Braun ein.
Was natürlich traditionell nicht fehlen darf ist der 1. Auftritt des frisch gekrönten Prinzenpaares Rainer I und Ulrike I. Begleitet wurden sie durch eine mehrköpfige Abordnung der KGR. Beide Hohheiten hatten ein paar schnittige und gereimte Zeilen für den SVR parat. Damit sorgten sie natürlich für eine Auflockerung der Stimmung.

 

Den Abschluss und größten Teil der Veranstaltung bildeten die Ehrungen langjähriger verdienter Mitglieder, die der 1. Vorsitzende Markus Ziehl durchführte. Aufgrund von Corona wurden für die Jahre 2020, 2021 und 2022 insgesamt 43 Mitglieder geehrt.

Folgende Mitglieder wurden geehrt:

25 Jahre
2020:
Bahlinger, Michael
Dreyer, Philipp
Götz, Frank
Groß, Uwe
Jochim, Thomas
Renner, Jochen
Schlindwein, Jannik
Weller, Tobias

2021:
Ellmann, Peter
Fischer, Florian
Gehrlein, Wolfgang
Groß, Axel
Pfeifer, Ludwig
Wünschel, Michael

2022:
Deutsch, Gunter
Dränkow, Robin
Schaaf, Jürgen
Wolff, Moritz


(auf dem Bild: Die anwesenden 25-jährigen Jubilare)

40 Jahre
2020:
Kuhn, Andreas
Liebel, Sascha
Otto, Gerald
Weber, Norbert

2021:
Dudenhöffer, Michael
Hengen, Thomas
Heyd, Markus
Leibach, Erich
Marthaler, Roland
Waldinger, Christian

2022:
Fischer, Andreas
Leibach, Herbert
Lenk, Thomas
Weber, Gerd


(auf dem Bild: Die anwesenden 40-jährigen Jubilare)

50 Jahre
2020:
Baumgart Ralf

2022:
Biegard, Paul
Herzog, Peter
Mayer, Peter
Schlindwein, Stefan
Seelinger, Stefan


(auf dem Bild: Die anwesenden 50-jährigen Jubilare)

60 Jahre
2020:
Kühlwein, Gerhard
Reiß, Klaus

2021:
Kuhn, Klaus

2022:
Mendel, Hans-Peter


(auf dem Bild: Die anwesenden 60-jährigen Jubilare)

70 Jahre
2021:
Bohsung, Karl

90 Jahre
2020:
Deutsch, Edelbert (leider verstorben)

 

Weitere Bilder der Veranstaltung:

Trainerwechsel bei der 1. Mannschaft – Stephan Homuth übernimmt

Dominik Jäger zieht sich zurück, Stephan Homuth wird neuer Trainer des SV 1920 Rülzheim

Der SV Rülzheim und Dominik Jäger haben sich beidseitig auf eine sofortige Beendigung der Zusammenarbeit geeinigt. Stephan Homuth wird neuer Trainer der Landesligamannschaft.

Sportvorstand Heiko Glosinski: „Leider informierte uns Dominik Jäger, dem wir unser absolutes Vertrauen für eine langfristige Zusammenarbeit ausgesprochen hatten, vor dem Alzey-Spiel und bat darum ihn von seinem Traineramt spätestens im Sommer 2023, optional auch mit sofortiger Wirkung zu entbinden. Der Hauptgrund ist, dass er sich beruflich neuen Aufgaben in seinem derzeitigen Arbeitsgebiet widmet und somit kann er nicht mehr den zeitlichen Aufwand leisten, den es für den Abstiegskampf benötigt. Er beabsichtigte aber die Rückrunde, falls kein neuer Trainer gefunden wird, durchzuziehen. Nachdem wir uns intensiv um einen Nachfolger bemüht haben, konnten wir mit Dominik eine Einigung finden. Wir danken ihm für seine akribische Arbeit und den eingeschlagenen Weg und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!“

Sportliche Leitung Daniel Ochsenreither und Jürgen Kuntz: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Stephan Homuth (38 Jahre, B-Lizenz-Inhaber) unseren Wunschkandidaten verpflichten konnten. Stephan blickt bereits auf eine 15jährige Trainererfahrung zurück, davon stets im oberen Leistungsbereich. Nach lehr- und erfolgreichen Zeiten im Stuttgarter Raum hat er sich in der Südpfalz niedergelassen. Seitdem hat er sich bereits in der A-Jugend des FC Speyer 09 als auch als Cheftrainer bei Südwest Ludwigshafen und zuletzt bei den A-Junioren des FSV Offenbach in der Pfalz einen guten Namen erarbeitet. Seine Handschrift auf dem Platz, sowie die Fähigkeiten in der Ausbildung junger Talente zeichnen ihn aus. Daher passt sein Profil perfekt in unser Vereinskonzept.
Sein Auftrag ist: Den drohenden Abstieg unbedingt vermeiden und mittelfristig eine schlagkräftige Truppe mit Perspektive aufbauen, die seine Handschrift trägt. Stephan weiß, dass viel Arbeit auf ihn zukommt. In den Gesprächen erschien er sehr klar und überzeugte uns alle mit seinem Konzept und seiner Spielphilosophie. Bei ihm steht der Erfolg der Mannschaft über Allem und er bringt ein weitreichendes Netzwerk in der Region mit. Zudem möchte er mit uns den neu eingeschlagenen Weg konsequent mitgehen. Stephan ist bereits vollumfänglich in die Kaderplanung der kommenden Saison 2023/2024 eingebunden.“

Sportvorstand Heiko Glosinski: „Uns ist bewusst, dass es eine sehr schwere Rückrunde werden wird und dass wir in den vergangenen 12 Monaten einige Trainerwechsel hatten. Wir müssen nun nach vorne schauen und die Erfahrungen, die wir in der Vergangenheit gemacht haben, nutzen, um in ruhigeres Fahrwasser zu laufen.“

Chef-Trainer Stephan Homuth: „Ich freue mich sehr, dass der Verein mir das Vertrauen schenkt. Ich werde alles geben, um das ausgerufene Ziel Klassenerhalt zu erreichen und zudem parallel mit den Verantwortlichen eine schlagkräftige Mannschaft für die kommende Saison aufzubauen, die sich mit dem Verein vollends identifiziert.
Der SV Rülzheim ist eine gute Adresse in der Südpfalz und ich möchte meinen Beitrag leisten, um die gesteckten Ziele des Vereins zu erreichen. Der absolute Fokus liegt nun darin, Woche für Woche unser Bestmögliches auf dem Platz abzurufen, um die notwendigen Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Ich habe mir bereits ein Bild aller Spieler im Kader gemacht und bin vom Klassenerhalt überzeugt. In dieser Truppe schlummert etwas, und ich werde es herauskitzeln. Uns muss bewusst sein, dass die Rückrunde sehr anspruchsvoll werden wird und wir von Woche zu Woche an unser Limit gehen müssen. Jeder Spieler beginnt bei null und hat seine Chance sich ins Team zu spielen. Mannschaft und Verein stehen über Allem. Ich möchte zudem mittelfristig meine eigene Handschrift und meine Spielphilosophie einbringen, für die ich stehe.
Darüber hinaus freue ich mich mit meinem Co-Trainer Pierre Amann, den sportlichen Leitern Daniel Ochsenreither und Jürgen Kuntz ein sehr erfahrenes und top motiviertes Team um mich herum zu haben.“

 

Neuzugänge Winter Saison 2022/2023

Cebulla, Güner und Weber zum SVR!

Neuer Trainer für U23 Mannschaft!
Auch bei unserer U23 Mannschaft wird für die anstehende Rückrunde in der A-Klasse Südpfalz noch einmal personell nachgelegt.
Neuer Spielertrainer ist ab sofort Adrian Cebulla. Cebulla coachte bis November den FC Insheim und wird versuchen mit seiner
langjährigen Erfahrung den Abstieg in die B-Klasse zu verhindern. Wir sagen herzlich Willkommen in Rülzheim lieber
Adrian und wünschen dir alles erdenklich gute!

Winter-Transfer für den Offensivbereich
Herzlich Willkommen in Rülzheim Can Tuna Güner. Der Offensivspieler kommt ab sofort vom FC Bavaria Wörth zu den Lilanen.
Beim FC schoss er in der Hinrunde 7 Tore. Er spielte außerdem bereits für den SV Büchelberg, Bienwald Kandel und den FSV Offenbach.
Viel Erfolg Can bei unserem SVR.

Winter-Transfer auf der Torwart Position
Der SVR hat sich für die bevorstehende Rückrunde in der Landesliga Ost noch einmal auf der Torwart Position verstärkt.
Nach dem Abgang von Keeper Sebastian Kaiser und der schweren Schulterverletzung bei Stammkeeper Dennis Karn, stößt Torwart Marcel André zu den Lilanen.
Weber kommt vom Verbandsligisten Bienwald Kandel nach Rülzheim. Vor seiner Zeit in Kandel, war er bereits beim SVR unter Vertrag.
Wir sagen herzlich Willkommen im Peter-Becht Stadion lieber Marcel und wünschen dir viel Erfolg bei unserem SVR!

Christbaumsammlung 2023

Am Samstag, den 07.01.2023 findet auch in dieser Weihnachtszeit unsere Christbaumsammlung statt.

Die Bäume werden wie gewohnt ab 07:00 Uhr abgeholt. Bitte platzieren Sie bei Bedarf Ihren Baum pünktlich
und gut ersichtlich, sodass wir diesen problemlos einsammeln können.

Da es sich in den vergangenen zwei Jahren bewährt hat, möchten wir Sie auch dieses Jahr bitten die Schutzgebühr
zu überweisen. Zusätzlich bieten wir dieses Jahr die Möglichkeit das Geld an unser PayPal-Konto zu senden.
Leider sind auch unsere Kosten in diesem Jahr gestiegen und so sehen wir uns gezwungen die Gebühr auf 3 € pro Baum
anzuheben. Wir bitten Sie um Verständnis, aber gerade die aktuellen Benzinkosten machen eine Erhöhung zwingend notwendig.
Andernfalls wäre die Sammlung auf diese Art leider nicht mehr umsetzbar.

Für die Standard-Überweisung können Sie eines der beiden folgenden Konten nutzen:

Sparkasse Germersheim-Kandel
IBAN: DE09 5485 0010 0024 0042 02

VR-Bank in Rülzheim
IBAN: DE71 5486 2500 0001 1499 46

Für die Überweisung per PayPal benutzen Sie bitte das folgende Konto:
info@svr1920.de

Bitte hängen Sie das Geld nicht an Ihren Baum und nutzen Sie eine dieser Zahlungsmethoden!
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!
Des Weiteren würden wir uns freuen, wenn Sie diese Informationen in Rülzheim weitergeben.

VfB Hassloch – SVR 2:1 (0:1)

SVR verliert Nachholspiel!

Nach einer sehr starken, und vor allem disziplinierten ersten Spielhälfte verliert die Landesliga Mannschaft unseres SVR ihr Nachholspiel in Haßloch mit 1:2.

In Halbzeit eins war der SVR die klar bessere Mannschaft und ging verdient durch Rexhep Mustafa mit 1:0 in Führung. Kurz zuvor hatten die Hausherren ihre überhaupt aller erste Torchance, die sehenswert an das Gebälk von SVR Keeper Dennis Karn ging.

Im zweiten Durchgang konnte das Team nicht mehr an die Leistung anknüpfen. Am Ende verlor man mit 1:2 gegen den Bezirksliga Aufsteiger. Die Niederlage hätte sogar noch höher ausfallen können. Dennis Karn hielt in der Schlussphase einen von ihm verursachten Foulelfmeter.

Ganz bitter und schon wieder die nächste Hiobsbotschaft im personellen Bereich. SVR Torwart Dennis Karn verletzte sich nach einem Zusammenstoß mit dem generischen Stürmer so schwer an der Schulter, dass sein Einsatz beim Derby gegen Offenbach am kommenden Samstag Abend mehr als fraglich ist.

FSV Offenbach – SVR 5:2 (2:1)

SVR verliert Derby zum Rückrundenauftakt

Es war das erwartete schwere Auswärtsderby gegen den Tabellenzweiten FSV Offenbach. Unter widrigen äußeren Bedingungen lag der SVR nach einem Abwehrschnitzer bereits nach 62 Sekunden mit 0:1 zurück.Die Lilanen waren von da an die absolut bessere Mannschaft mit etlichen Möglichkeiten zum verdienen Ausgleich. Jedoch war es wieder der FSV, der mit dem 2:0 nach 32 Minuten für Ernüchterung bei den Rülzheimern sorgte.
Lila blieb weiterhin spielbestimmend und hatte erneut gute Chancen, durch Rexhep Mustafa, Lirim Mustafa und Lukas Seringer die Partie noch zu drehen. Mit dem Halbzeitpfiff war es dann soweit. Rexhep Mustafa verwandelte einen klaren Foulelfmeter zum 1:2.

Wieder aus der Kabine zurück traute man seinen Augen nicht. Wieder knapp 60 Sekunden gespielt, trafen die Hausherren zur 3:1-Führung. Der SVR war erneut nicht wach und handelte sich diesen Gegentreffer durch eine schwache Verteidigung ein. Es lief ähnlich wie in Halbzeit eins. Offenbach mit dem Tor, der SVR weiter mit viel Druck nach vorne. Ein Sonntagsschuss von Kapitän Milot Berisha machte wieder Hoffnung. Sein Tor aus über 35 Meter führte zum 2:3 aus Rülzheimer Sicht.
Danach war fast nur noch Offenbach am Ball. Der stark aufspielende Silas Wagner mit der Entscheidung in Minute 56 und nur zehn Minuten später mit dem letzten Tor in dieser Partie zum 5:2-Endstand in dieser Partie.

Weiter geht’s bereits am kommenden Samstag beim direkten Konkurrenten VfR Grünstadt. Anstoß dort ist um 16:30 Uhr.

1 2 3 4 5 6 52