Category Archives: 1. Mannschaft – Spielberichte

WORMATIA WORMS II – SVR 2:5 (1:3)

Einen ab der 20. Minute verdienten Sieg in Worms holten die Brechtel-Elf am Sonntag.
In der Anfangsphase war Worms etwas besser im Spiel und ging in der 20. Minute verdient mit 1 : 0 in Führung.
Beinahe wäre durch einen Fernschuss aus 60 m das 2 : 0 gefallen, aber Kadir Yalcin war auf dem Posten und konnte den gefährlichen Ball klären.
Dann fiel nach einem Einwurf und Kopfballverlängerung von Max Krämer in der 24. Minute der Ausgleich zum 1 : 1 durch Mustafa Rexhep.
Gleich danach zog Max Krämer einfach mal ab und der Schuss flutschte dem Torwart durch die Hände zum 2 : 1 für uns ins Netz.
Wormatia war weiterhin sehr gut im Spiel, aber die Lilanen ließen fast nichts zu, bzw. wenn mal was durch kam, war Torhüter Kadir Yalcin hellwach und parrierte glänzend.
In der 37. Minute fiel dann das vorentscheidende 3 : 1. Max Krämer eilte alleine auf das Tor zu und legte uneigennützig auf Steven Bendusch ab, der keine Mühe hatte einzunetzen.
Nach der Pause erhöhte der SV Rülzheim mit zwei tollen Einzelleistungen durch Jesko Pfister und wiederum Max Krämer auf 5 : 1 und die Partie war somit entschieden.
Danach sorgte Worms noch für Ergebniskosmetik mit einem Tor zum 5 : 2. 

Bericht: Heiko Magin

SVR – Ludwigshafener SC 3:1 (1:0)

NACH 3:1 PFLICHTSIEG TABELLENFÜHRUNG AUSGEBAUT

Nach dem tollen Sieg gegen Basara Mainz und der daraus resultierenden Tabellenführung erwartete jeder einen lockeren Sieg gegen das Schlusslicht SC Ludwigshafen.
Nach 90 gespielten Minuten war es aber eher ein Arbeitssieg.
Der LSC spielte bis zum Schluss gut mit und überhaupt nicht wie ein abgeschlagener Tabellenletzter.
Die Lilanen hatten zwar über die Spieldauer deutlich mehr Ballbesitz, aber es reichte nur zu einem 1: 0 zur Halbzeit durch ein schönes Tor von Max Krämer. 
Gleich nach der Halbzeit wurde dann das Spiel mit dem 2 : 0 durch Rexhep Mustafa und dem 3: 0 durch Andre Nenning entschieden.
Es wurden einige weitere gute Gelegenheiten vergeben.
Der LSC belohnte sich dann kurz vor Schluss mit dem Ehrentreffer zum 3 : 1 Endstand.
Fazit: 
Drei wichtige Punkte eingefahren und die Tabellenführung auf vier Punkte ausgebaut.
Jetzt müssen wir am kommenden Sonntag zum schweren Auswärtsspiel zu Wormatia Worms II. Hier könnte es sein, dass der Gastgeber Verstärkung aus der Regionalliga-Mannschaft erhält.
Unterstützt die Mannschaft, liebe Fans bei diesem Spiel, damit wir als Sieger vom Platz gehen.

Danke an Herrmann Baumgart für die Organisation einer Fanbusfahrt.

Wer Interesse hat mit zu fahren kann bei Hermann anfragen.

(Bericht: Heiko Magin, Foto: Serena Wobus)

Bilder vom Spiel!

SVR – FC Basara Mainz 3:0 (3:0)

TABELLENFÜHRUNG NACH SIEG IM SPITZENSPIEL!

Durch einen souveränen und verdienten 3:0 Heim-Sieg gegen den Spitzenreiter, Basara Mainz, hat der SV Rülzheim die Tabellenspitze der Landesliga Ost übernommen.

Die 600 Zuschauer sahen ein taktisch geprägtes Spiel. Trainer Patrick Brechtel hatte die Lilanen genau richtig auf Basara eingestellt.

Die Tore erzielten Jesper Brechtel (2) und Rexhep Mustafa. Der SVR führte bereits zur Pause mit 3:0.

Nun gilt es am Samstag gegen den Ludwigshafener SC mit der selben Einstellung in das sicherlich nicht leichte Spiel zu gehen um die Punkte im Peter Becht Stadion zu behalten.

Über eine weitere zahlreiche Unterstützung der Fans würde sich die Mannschaft sehr freuen.

FSV Offenbach – SVR 2:1 (0:0)

Durch Kampf Lilanen den Schneid abgekauft !

Am Montagabend, auf dem Kunstrasen in Offenbach, trat unsere Elf gegen den im Mittelfeld positionierten FSV an. Etwa 350 Zuschauer sahen ein sehr kampfbetontes Spiel.

Die Platzherren gingen von Anfang an sehr konzentriert und motiviert zur Sache. Sie waren bestens eingestellt und bereit jeden Zweikampf für sich zu entscheiden.
 
Trotz dieses Sachverhaltes gelang es Andre Nenning im Strafraum den Ball unter Kontrolle zu bringen und ihn an den Pfosten zu setzen. Pech für den SVR, wer weiß wie sich das Spiel entwickelt hätte, wenn das Leder an den Innenpfosten geknallt hätte und drin gewesen wäre?
Das Spiel war von sehr schnellen Ballstaffeten geprägt, der Kunstrasen war feucht und auch ein wenig glitschig. Der Schiri Markus Dunsbach pfiff beim Stand von 0:0 zur Pause.
 
Nach dem Wiederanpfiff wurde der gegenseitige Schlagabtausch heftiger. Die Lilanen verloren in der Vorwärtsbewegung den Ball und die FSV-Stürmer fuhren einen pfeilschnellen und erfolgreichen Konter. In der 66. Min. vollendete Gustavo Felix Rudy zum 1:0.
Nur zwei Min. später setzte sich der glänzend aufgelegte Jesko Pfister auf der linken Seite durch, passte von der Außenlinie nach Innen und Andre Nenning glich zum 1:1 aus.
Durch ein weiteres unachtsames Abwehrverhalten der Lilanen gelangen die Gastgeber in den 16er von Sascha Pfirrmann. Im Strafraumgewühl entschied der Schiri auf Handspiel gegen den SVR. Der Beste der Offenbacher, Daniel Evrad, trat an und verwandelte sicher zum 2:1.
 
Das ultimative Aufbäumen der Rülzheimer war aber bis zum Schlusspfiff nicht mehr in dem Maße zu sehen, wie es in den drei Spielen davor der Fall war. So endete der Traum vom Platz Eins mit einer Niederlage. 
 
Fazit: Das Spiel wurde verloren. Der Aufwand war sehr hoch, schade, denn ein Unentschieden wäre durchaus drin und gerecht gewesen. Enttäuscht, durchnässt und durchgefroren zogen die Lila-Fans vom Platz. Einige Spieler haben ihre Bestleistung nicht abgerufen. Vom Trainer und der sportlichen Leitung ist diese Tatsache aufzuarbeiten und das ist kein einfacher Job!
 
Bericht: Franz Pietruska

VfB Bodenheim – SVR 0:2 (0:1)

Geschwächter Kader erkämpft sich drei Auswärtspunkte

Die Voraussetzungen für das schwere Auswärtsspiel in Bodenheim hätten im Vorfeld deutlich besser sein können als es tatsächlich der Fall war. Unsere Mannschaft, durch Verletzungen und diverse andere Ausfälle stark gebeutelt, stellte sich quasi von alleine auf. Trainer Patrick Brechtel, der aufgrund seines Muskelfaserrisses aus dem Kandel-Spiel ebenfalls nicht auflaufen konnte, hatte mit Co-Trainer Sascha Pfirrmann und zwei weiteren Auswechselspieler lediglich 14 fitte Akteur zur Verfügung.

Nach einer kurzen Abtastphase zu Spielbeginn übernahm unsere Elf weitestgehend das Geschehen und kontrollierte das Spiel souverän. Aus dieser Überlegenheit heraus erzielte Maximilian Krämer in der 19. Minute das verdiente 0:1 für unsere Mannschaft. Bis kurz vor der Halbzeit ein ähnliches Bild – unsere Lilanen kontrollierten, die Bodenheimer verteidigten.

In der Folge wurde es hektisch. Nach einem der wenigen vielversprechenden Strafraumsituationen der Heimmannschaft, kamen zwei Spieler zu Boden, wobei der Schiedsrichter auf Freistoß zu Gunsten unserer Mannschaft entschied. Die Bodenheimer beschwerten sich lautstark beim Schiedsrichtergespann. Nach einer, in Folge dessen, undurchsichtigen Rudelbildung entschied der Schiedsrichter auf rot für unseren Schlussmann Kadir Yalcin. Alle Proteste unsererseits sowie Rücksprachen des Unparteiischen mit seinen Assistenten halfen nichts. Für uns ging es mit zehn Mann weiter. Nach der Einwechslung unseres Ersatztorhüters Sascha Pfirrmann und der Systemumstellung auf 4-4-1 erfolgte der Halbzeitpfiff.

In der zweiten Spielhälfte sahen die Zuchauer das erwartet andere Bild. Die Bodenheimer versuchten aus mehr Ballbesitz heraus gegen unsere tiefstehende Mannschaft Lücken zu finden. Aufgrund der hervorragenden Abwehrarbeit aller, wurden die Angriffe jedoch ausnahmslos und frühzeitig im Keim erstickt. Auch als gegen Ende des Spiels vorwiegend lange Bälle in den 16-Meterraum des souverän agierenden Sascha Pfirrmann flogen, kam nie Gefahr für unser Tor auf.

Mit den in der Schlussphase eingewechselten, letzten verfügbaren Spielern Renaldo Balasar und Maximilian Brechtel konnte unsere leidenschaftlich verteidigende Elf noch einmal für etwas Entlastung sorgen. Die beiden Spieler waren letztendlich auch am verdienten 0:2 in der 94. Spielminute beteiligt, das Brechtel nach einem schönen Konter erzielen konnte.

Alles in allem eine sehr gute Leistung und ein hochverdienter Sieg unserer Mannschaft, der zeigt, dass das Team gefestigt ist und sich auch von Ausfällen und Rückschlägen nicht umwerfen lässt.

Schöne Nebensache: Die Mannschaft wurde wieder einmal von zahlreichen Fans, die per Fanbus anreisten, begleitet.

Das nächste Spiel findet am Montag, den 26.11. um 19:30 Uhr in Offenbach statt.

Bericht: Daniel Geiger

SVR – VfR Grünstadt – 3:2 (0:2)

SVR dreht fulminante Partie

VfR Grünstadt verliert nach 0:2-Führung ein bereits als gewonnen geglaubtes Spiel. Der SVR dreht nach der Pause voll auf. Der Wille der Lilanen war ausschlaggebend für den alles in allem verdienten Heimsieg. Das Team von Patrick Brechtel hatte eine beeindruckende Leistung erbracht.

In der ersten Halbzeit waren die Grünstadter noch ganz auf Augenhöhe. Deren Top-Torjäger, Ali Aslan, hatte nur zwei Torchancen. Beide hat er eiskalt genutzt. An die fünf gute Tormöglichkeiten konnten die Rülzheimer im ersten Durchgang nicht nutzen. Es war teilweise auch Pech, dass es nicht gleich klappte. Beim Spielstand von 0:2 pfiff die hervorragende Schiedsrichterin Fabienne Michel zur Pause. Die Fans waren enttäuscht und genervt, hatten sie doch gleich wieder die Erinnerung parat vom nur eine Woche vorher gespielten Match aus Bretzenheim, das mit 1:3 verloren ging.

Nach dem Wiederanpfiff bot sich den 270 Zuschauern sofort ein komplett anderes Spiel. Die Lilanen pressten früh und übernahmen komplett das Kommando auf dem Rasen des Peter-Becht-Stadions. Als sich in der 55 Min. Jesko Pfister über die linke Seite bis in den Strafraum durchtankte und flach nach Innen herein gab, stand der Mann mit dem geschulten Torriecher, André Nenning, goldrichtig und schob zum 1:2-Anschlusstreffer sicher ein. In dieser Phase spürten die Lilanen und die Fans, dass mehr drin ist; sie erhöhten den Druck nochmals. Nach einem diagonalen, hohen Ball köpfte Andelo Srzentic nach innen und der wenige Minuten zuvor eingewechselte Max Krämer zeigte, was er Wert ist, indem er zum 2:2 Ausgleich traf.

Andelo Srzentic war wieder der absolut beste Mann auf dem Platz. Er kämpfte, ackerte, deckte nach hinten ab und spielte kluge Pässe in die Tiefe. In der 77 Min. macht er das alles entscheidende und viel umjubelte Tor zum 3:2. Die Grünstadter konnten zwar noch einige Male Angriffe starten, das reichte aber nicht mehr um das Resultat nochmals zu verändern.

Fazit: In der zweiten Halbzeit zeigten die Lilanen, dass Wille Berge versetzen kann. Sie wollten mit aller Macht den Sieg und wurden dafür auch belohnt. Taktisch, physisch und mental ist das Team derzeit absolut auf der Höhe. Die Verletzten-Liste ist beachtlich. Trotz dünner Personaldecke geht alles, wenn der Wille über Allem steht!

Bericht: Franz Pietruska

Fotos: Serena Wobus

 

 

 

 

 

 

 

TSG Bretzenheim – SVR – 3:1 (1:1)

Viel Engagement und Arbeit – Belohnung bleibt aus

 

Der 13. Spieltag, am Sonntag den 03.11. der Landesliga, bot zwei Spitzenspiele. VfR Grünstadt spielte zu Hause gegen Basara Mainz und verlor klar mit 0:5. Die zweite Begegnung zwischen der TSG Bretzenheim und dem SVR endete mit 3:1.

 Die Lilanen begannen auf dem städtischen Kunstrasen der TSG recht vorsichtig, denn die Gastgeber machten mächtig Druck. Die TSG Truppe stand stabil und sehr motiviert auf dem Platz. Bereits in der 6. Min. konnten sich die Mainzer über links durchsetzen und brachten den Ball zum 1:0 durch Jonas Gangl im Netz der Lilanen unter.

Beherzt  und durch gewonnenen Zweikämpfe brachten sich die Spieler des SVR ins Spiel zurück. So konnten sie in der 65. Min. nach einer herrlichen Kombination zwischen Szrentic, Lutz und Nenning den Ausgleich erzielen, Nenning vollstreckte. Von nun an hatten die vielen mitgereisten Lila-Fans den Eindruck, es sei nur noch eine Frage der Zeit, bis der Führungstreffer für die Lilanen fällt. Genau in dieser Phase pfiff der Schiri beim Stand von 1:1 zur Halbzeit.

Nach dem Wiederanpfiff waren die TSG-Spieler wieder mutiger, sie griffen pausenlos an. Es folgte ein offener Schlagabtausch. Der sehr gut aufgelegte  Jesper Brechtel setzte einen strammen Schuss an den Innen-Pfosten, der Ball kehrte aber ins Spielfeld zurück. Wenig später konnten die Platzherren, die sehr gut agierten, einen Konter erfolgreich zum 2:1 ausnutzen. Die Lilanen waren geschockt. Schnell rauften sie sich zusammen und griffen mit aller Kraft an. Aber die TSG war zu erfahren und konterte geschickt die SVR-Defensive aus. Aus nur fünf Metern konnte in der 81. Min. Simon Gangl den dritten Treffer erzielen.Trotz aller Versuche in den letzten 10. Min. konnte der SVR an diesem Ergebnis nichts mehr ändern.

Fazit:

Ein gutes und engagiertes Spiel endete enttäuschend. Man kann verlieren, die Frage ist aber, wie? In Bretzenheim verlor unser Team gegen einen sehr starken Gegner, der am Ender der Saison mit um den Aufstieg spielen wird. Erzielt unser Team das 2:1 wäre es denkbar, dass der weitere Spielverlauf sich genau umgekehrt gestaltet. Zu erwähnen ist noch, dass Andelo Srzentic wieder eine überragende Leistung gezeigt hat. Dem SVR-Team hatte an diesem Sonntag das Quäntchen Glück gefehlt hat. Gut gespielt, alles gegeben und trotzdem verloren, das ist bitter.

 

Bericht: Franz Pietruska

 

 

 

SVR – SV Viktoria Herxheim 2:2 (1:0)

Packendes Derby unter großer Zuschauerkulisse!

Am vergangenen Freitag stand das Südpfalzderby an, welches in den letzten Jahren immer ein großer Zuschauermagnet war. Auch an diesem kalten Freitagabend strömten 1230 Zuschauer in das Peter-Becht-Stadion. Unsere 1. Mannschaft spielte ihr erstes Spiel auf dem neuen Kunstrasen.

In den ersten Minuten tasteten sich beide Teams ab und zeigten bereits gefällige Kombinationen. Die Gäste hatten etwas mehr Ballbesitz und zeigten auch eine sehr reife Spielanlage. Das Team um Trainer Patrick Brechtel spielte aber auch munter mit und somit entwickelte sich ein interessantes und jederzeit spannendes Derby mit zwei an diesem Tag sehr gut aufgelegten Teams. Die Lilanen gingen in der ersten Hälfte nach einer Freistoßflanke von Max Brechtel durch Andelo Szrentic in Führung. Andelo, dieses Mal zunächst als linker Flügelstürmer eingesetzt, setzte im Fünfmeterraum am schnellsten nach und brachte sein Team in Führung. Auch die Gäste hatte einige gute Chancen, die aber allesamt vergeben wurden. Kurz vor der Halbzeitpause musst dann Kapitän Daniel Geiger verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Max Krämer. Szrentic bekleidete nun die Position im defensiven Mittelfeld. Kurze Zeit wirkte das SVR-Team unsortiert und konnte sich aber in die Halbzeitpause retten. In dieser Phase drücke die Viktoria doch vehement auf den Ausgleichstreffer.

In der zweiten Hälfte fing sich unser Team wieder und wirkte stabiler. Dennoch glich die Viktoria in der 53. Minute durch Christian Cenusa in der 53. Minute aus. Im direkten Gegenzug dann wiederum die Führung für die Lilanen. Max Brechtel schlug einen Eckball an den langen Pfosten, Andre Nenning köpfte in die Mitte und Andelo Szrentic konnte in der 55. Minute den Ball im Tor zur erneuten Führung unterbringen. Danach verwaltete das SVR-Team die Führung. Mit jeder Minute konnte man für weniger Entlastung sorgen und die Herxheimer drückten fortan wieder vehement auf den Ausgleichstreffer, der aber zunächst nicht fallen sollte. Besonders Jesper Brechtel sorgte in dieser Phase für Ordnung und Struktur im SVR-Spiel. Als die Gästeoffensive schon fast vorüber war, spielte man einen Fehlpass im Mittelfeld und dann ging es ganz schnell in Richtung Kadir Yalcin’s Tor. Nicolas Fink schloss diesen Angriff gekonnt mit links ins lange Eck ab und sorgte somit in der 84. Minute für den Ausgleichstreffer.

Danach bestand Gefahr, dass das Spiel nochmals kippte, allerdings beorderte Gästetrainer Slatnek sein Team zurück. Man war nach dem Spielverlauf mit dem Punkt zufrieden. Die letzte kleine Drangphase der Lilanen überstanden die Gäste und somit stand am Ende ein über das gesamte Spiel gerechtes 2:2 Unentschieden zu Buche.

Alle Zuschauer gingen zufrieden nach Hause, denn sie sahen ein wirklich packendes Derby.

Am kommenden Wochenende reist das SVR-Team zur TSG Bretzenheim, die bisher eine tolle Saison spielen. In den vergangenen Jahren fuhren wir hier oft mit leeren Händen nach Hause. Diese Serie gilt es zu brechen. Acht ungeschlagene Spiele geben Selbstvertrauen. Mit einer hochkonzentrierten Einstellung und 100% Einsatz und Leidenschaft ist auch im Mainzer Vorort einiges möglich.

Bilder von Serena Wobus

SV Gimbsheim – SV Rülzheim 1:2 (0:0)

Beim Aufsteiger erfolgreich
 
Am sonnigen Herbstsonntag musste unser Team nach Gimbsheim, um gegen einen unbequemen Aufsteiger zu spielen. Die Gäste sahen eine tolle Sportanlage, alles vom Feinsten, da die moderne Anlage im Förderprogramm „Anpfiff für’s leben“ von der Hopp-Stiftung gefördert wurde und wird.
Etwa 200 Zuschauer sahen ein spannendes Match. In der ersten Halbzeit fielen keine Tore. Die Lilanen hatten einige wenige Chance, aber auch die Gastgeber konnten durch gute Konter ihre Qualität zeigen. 
Nach der Pause (47. Min.) waren die Lilanen unachtsam und dafür auch sofort bestraft worden. Adriano Fragomeli erzielte das 1:0.
 
Die Gastgeber haben Ihre Angriffe von nun an etwas zurückgefahren.
So konnte der SVR sein Spiel gestalten. Nach präzisem Zuspiel von Lutz konnte Srzentic gekonnt vollenden. Der Spielstand 1:1 befügelte unsere Truppe und es folgte eine Serie von gutem direktem Kombinationspiel. So konnte Lutz, nach einer schönen Einzelleistung, in der 75. Min. den 1:2-Siegtreffer erzielen.
In den letzte zehn Minunten gab es einen heftigen Schlagabtausch. Diesen konnte unser Team aber unbeschadet überstehen. 
Der Auswärtssieg war mehr als verdient. Unsere Mannschaft hatte eine starke Moral bewiesen. Sie hat ruhig und geduldig so lange kombiniert, bis der Ball endlich in den Maschen landete. 
 
Die Auswechslungen von Patrick Brechtel waren taktisch klug und trugen Früchte.
In der 58. Min. kam Max Brechtel für Marc Barisic, in der 71. Min. kam Max Krämer für Andrè Nenning und in der 87. Min. kam Renaldo Balasa für Andelo Srzentic ins Spiel.
 
Somit hat der SVR die Tabellenspitze der Landesliga Ost übernommen. Das kommende Heimspiel gegen Viktoria Herxheim wird dadurch noch interessanter.
 
Bericht: f.pie.

SVR – Bienwald Kandel 8:0 (5:0)

Höchster Sieg seit seit 6 Jahren

Mit einem 8-0 Sieg im Derby gegen Bienwald Kandel konnte unsere Mannschaft am Freitagabend vor knapp 800 Zuschauern den höchsten Sieg seit der Saison 2011/2012 erzielen. Nach einer fulminanten Startphase wurde die Überlegenheit bereits nach fünf Minuten in den ersten Treffer umgewandelt. Einen Angriff über die rechte Seite flankte Jesko Pfister punktgenau auf Rexhep Mustafa, welcher per Kopf das 1-0 erzielte. In der Folgephase versuchte Kandel mit langen Bällen die gut organisierte Abwehr um Martin Kramer und Dominik Steinel zu überwinden, wurde aber in der 17.Minute mit dem 2-0 durch Jesper Brechtel bestraft. Keine sechs Minuten später vollendete Rexhep Mustafa erneut einen Angriff der Rülzheimer, als er, wie in der Vorwoche gegen Schifferstadt, eiskalt und unhaltbar aus 25 Metern vollendete. Anschließend ging es Schlag auf Schlag. Andelo Szrentic sah den Keeper der Gäste zu weit vor dem Tor und überlupfte ihn aus halbrechter Position, was zugleich den schönsten Treffer des Tages bedeutete ( 24. ). In der 28. Minute konnte Rexhep einen genialen Pass von Patrick Brechtel verwerten und sicherte sich somit den dritten Treffer.
Nach der Halbzeitpause dominierte unsere Mannschaft weiterhin das Geschehen und konnte sich einige Torchancen durch Lutz, Nenning und Geiger erarbeiten ( 51., 58., 63. ). Andelo Srzentic konnte in der 68. Minute einen Querpass im 16 Meterraum annehmen und mit dem zweiten Kontakt im Tor der Gäste unterbringen. Dies bedeutete zugleich seinen neunten Saisontreffer! 20 Minuten vor Spielende konnte André Nenning nach starker Vorarbeit von Jesko Pfister aus 2 Metern den Ball im Tor unterbringen. Den 8-0 Endstand erzielte Nenning nach einem Abpraller des Gästetorhüters.

Das man sich weiterhin auf dem richtigen Weg befindet machte die Mannschaft mit diesem Sieg nochmal deutlich. Die Einsatzbereitschaft und der Erfolgshunger war allen Spielern von der ersten bis zur letzten Minute anzumerken, egal ob sie in der Anfangsformation standen oder zu Beginn auf der Bank platz nehmen mussten. Genau diese Einstellung wird auch in den kommenden Wochen von Nöten sein. Denn nach dem Pokalspiel am kommenden Mittwoch um 19.30Uhr gegen den FC Speyer 09, folgt das Auswärtsspiel in Gimbsheim und am 26.10.2018 das Heimspiel gegen Viktoria Herxheim.
Die Mannschaft würde sich in diesen schweren Partien über zahlreiche Unterstützung der Fans freuen.

1 5 6 7 8 9 15