FK Pirmasens II – SVR 2:1 (1:0)

Stadionatmosphäre lähmt zu Beginn die Spielfreude der Lilanen
Stadionatmosphäre lähmt zu Beginn die Spielfreude der Lilanen
Am Kerwedienstag fanden 1.100 Zuschauer den Weg zum Derby ins Peter-Becht-Stadion zum ersten Verbandsligaspiel des SV Rülzheim.
Zu Gast war der ambitionierte FC Speyer 09, der seit drei Jahren im obersten Tabellen-Teil der neuen Liga positioniert war und als hoher Meisterschaftsfavorit gehandelt wird.
Gleich in der 2 Min. stieg Jesper Brechtel zum Kopfball hoch, wurde vom Sprengling unterlaufen und fiel unglücklich auf den Rücken. Dabei zog er sich eine Platzwunde am Kopf zu und musste leider das Spielfeld verlassen. Für Ihn kam Steven Bendusch aufs Feld.
Beide Teams hatten voreinander großen Respekt, daher verlief die erste Viertelstunde abwartend.
Erst als der SVR in der 20 Min. gefährlich im Strafraum der Speyerer auftauchte und dabei eine elfmeterverdächtige Situation entstand, nutzte Milot Berisha die Unkonzentriertheit aller und zog scharf aufs Tor ab. Der Ball landete im Netz zum 1:0 für die Hausherren. Das war dann auch der Höhepunkt der Stimmung im Stadion an diesem Abend.
Eine weitere sehr gute Chance erarbeitete sich Juan Jose Gomez Albarran nach 35 Minuten. Sein starker Sololauf endete mit einem Schlenker zu viel auf Höhe des Elfmeterpunktes.
Doch in der 47 Min., als die Meisten schon mit dem Kopf in der Kabine waren, verloren die Lilanen einen Ball an der Aussenbahn. Die scharfe Hereingabe der Speyerer konnte Julien Jubin zum 1:1 einschieben.
Während der Pause kam ein Gewitterregen auf, viele der durchnäßten Fans begaben sich deswegen vorzeitig auf den Nachhause-Weg.
Das Spiel in der Halbzeit Zwei war mit nur wenigen Höhepunkten gespickt. Erst in der 92 Min. war es nochmals brenzlig geworden. Ein direkter Freistoß für den FC 09 ausgeführt durch ihren Besten, Marvin Sprenglig, konnte durch Kadir Yalzin nur mit großer Mühe aus dem Toreck gefischt werden. Eine wahre Glanztat, die dem SVR den ersten Verbandsligapunkt in seiner Vereinsgeschichte bescherte.
Beide Seiten zeigten sich nach dem Spiel sichtlich zufrieden mit dem Verlauf und dem Endergebnis.
Das Schiedsricheter-Trio, unter der Leitung von Benedikt Steitz, zeigte eine gute und souveräne Leistung.
Franz Pietruska
Foto: Serena Wobus
MEISTERSCHAFT ERST NACH BONUSSPIEL UND SAISONFINALE
Die Statuten des Südwestdeutschen Fußballverbandes besagen, dass bei Punktgleichheit in der Landesliga die Tordifferenz nicht entscheidend ist. Es muss auf neutralem Platz ein Entscheidungsspiel statt finden.
So musste das SVR-Team und sein großer Anhang nach Grünstadt reisen, um dort gegen den japanischen FC BASARA Mainz zu spielen. Beide Clubs beendeten die Landesliga-Saison mit 65 Punkten. Das Torverhältnis der Rülzheimer war klar besser
( 84:36 = 48) als das des von Japanern in Mainz gegründeten FC Basara. (59:23 = 36).
Das Meisterschaftsendspiel hatte qualitativ bestes Landesliga-Niveau.
720 Zuschauer (davon ca. 400 aus Rülzheim) sahen ein absolut faires Match. Was angesichts dessen, worum es ging, hoch zu bewerten ist. Beide Teams boten eine taktische Meisterleistung und gingen dabei sehr intensiv zu Werke. Trotz des 0:0 zur Pause sahen die Zuschauer eine spannende Begegnung mit leichten Feldvorteilen der Lilanen. In der zweiten Halbzeit haben die Rülzheimer ihre Feldüberlegenheit nochmals steigern können. Dabei wurden auch gute Tormöglichkeiten herausgearbeitet, die leider nicht in zählbares umgesetzt werden konnten. Der FC Basara blieb in dieser Phase durch Konter brandgefährlich, daher war die SVR-Abwehr stets auf der Hut, riskierte nichts, was schief gehen konnte. Nach regulärer Spielzeit stand es nach dem Abpfiff des sehr gut leitenden Schiris Fuchs, immer noch 0:0.
Die Verlängerung von zwei mal 15 Minuten brachte danach auch keinen Sieger hervor.
Der Cheftrainer Patrick Brechtel, der an diesem Abend verletzungsbedingt nicht spielen konnte, hatte dann die richtigen fünf Elfmeter-Schützen ausgewählt. Der „Elfmeterkrimi“ endete mit Andelo Szrentic, der seine starke Saisonleistung mit dem Sieg-Elfer zum 4:2 für die Lilanen krönte.
Fazit:
Eine sehr gute Saison wurde mit einer glänzenden Gesamtleistung erfolgreich und meisterlich beendet. Die Meister-Mannschaft wies an diesem finalen Abend keine Schwachpunkte auf.
Alle kämpften füreinander und miteinander und für das höchste und beste sportliche Ergebnis der 99-jährigen SVR-Vereinsgeschichte. Ein Riesenlob für das Team, das Trainergespann, die Betreuer und die sportliche Leitung unseres Vereins!
Elfmeter-Tore: Juan Jose Gomez Albarran, Daniel Geiger, Maximilian Krämer und Andelo Szrentic
So spielte die Meistermannschaft:
Kadir Yalcin, Sandro Rösner, Sven Rauwolf, Domenico Bottaccio, Steven Bendusch, Jesper Brechtel, Daniel Geiger, Kevin Baltrusch, Rexhep Mustafa, Andre Nenning, Andelo Szrentic
Wechsel: 60. Min.: Max Krämer für Andre Nenning, 70. Min.: Juan Jose Gomez Albarran für Rexhep Mustafa, 100. Min.: Max Brechtel für Kevin Baltrusch
Nicht zum Einsatz kamen:
Sascha Pfirrmann, Dominik Steinel, Peter Hildebrand, Muhamed Ali Sahin, Spielertrainer Patrick Brechtel (Verletzung)
Bericht: Franz Pietruska
JOKER MAX KRÄMER STICHT ZWEI MAL
Der 30. Spieltag der Landesliga endete mit einem hart umkämpften, am Ende aber hochverdienten 2:1-Heimsieg des SVR.
Die Lilanen begannen abwartend und vorsichtig. Die Gäste aus dem Mainzer Stadtteil Bodenheim waren hinten stark aufgestellt. Durch einen Konter und nach einer sehenswerten Einzelleistung brachte Marius Wiechert die Gäste völlig überraschend in der 33. Minute mit 0:1 in Führung.
Der SVR war spielbestimmend, die VfB-Abwehr kämpfte mit aller Macht um einen, im Kampf um den Abstieg, dringend gebrauchten Punkt.
Trotz Feldüberlegenheit hatten die Lilanen im ersten Durchgang nur wenige Torchancen.
So ging es dann auch mit 0:1 zur Pause.
In der zweiten Halbzeit steigerte das SVR-Team den Druck, die Chancen häuften sich zunehmend.
Eine halbe Stunde vor dem Abpfiff kam Max Krämer für Sven Rauwolf ins Spiel.
Das VfB-Bollwerk schien bis da hin unbezwingbar zu sein.
Erst in der 80. Minute konnte Max Krämer einen wuchtigen Kopfball aus 6 Metern unter die Latte setzen. Das 1:1 war wie eine Erlösung für die 450 mitfiebernden Zuschauer. Nun musste noch etwas passieren, um den Spielstand im Konkurrenzspiel zwischen Basara und Offenbach aufzuholen.
Und dann in der 84. Minute passierte es auch. Aus einem Strafraumgewühl heraus brachte Max Krämer den Ball im Netz der Gäste zum 2:1 unter. Die Zuschauer tobten vor Freude und mussten noch etwas bangen, denn die Bodenheimer steckten nicht auf.
Erst nach dem Abpfiff atmeten alle erleichtert durch.
Fazit:
Das Spiel war zum Schluss an Spannung kaum zu überbieten. Unsere Lilanen zeigten wieder einmal, dass sie in der Lage sind bis zur letzten Sekunde zu kämpfen um ein Spiel zu drehen.
Irgendwie trifft der neue Begriff „MENTALITÄTS-MONSTER“ für unsere Jungs schon zu.
Wir dürfen uns auf das Meisterschafts-Entscheidungsspiel am Mittwochabend in Grünstadt freuen.
Kurzbericht: Franz Pietruska
Fotos: Serena Wobus
TABELLENFÜHRUNG ÜBERNOMMEN – ZIEL FEST IM BLICK
Der SVR gewinnt das vorletzte Spiel auswärts in Grünstadt.
Bei Flutlicht präsentierten sich die Lilanen meisterlich.
Tore: 0 zu 1, Andre Nenning, 0 zu 2 Patrick Brechtel, 0 zu 3, Patrick Brechtel, 0 zu 4, Max Krämer, 0 zu 5 Max Krämer, Zuschauer: 184, davon 104 aus Rülzheim
BEREITS NACH SIEBEN MINUTEN RELEGATION ERREICHT
Inspiriert von den Motivationsplakaten von Heidi Becht, die vor dem Spiel in der Kabine aufgehängt wurden, legten die Lilanen los wie die Feuerwehr und führten bereits nach 7 Minuten mit 3 zu 0.
Die Tore waren alle schön herausgespielt, und wurden erzielt durch Andelo Szrentic (2./7.) und Andre Nenning (6.)
Danach kam Bretzenheim etwas besser ins Spiel. Jedoch hatte der SVR jederzeit die Spielkontrolle und legte das 4 zu 0 wiederum durch Andelo Szrentic nach.
Die zweite Halbzeit war weiterhin sehr kurzweilig, auch weil beide Mannschaften weiter nach vorne spielten. Kevin Baltrusch krönte seine gute Leistung mit seinem ersten Tor für die erste Mannschaft zum 5 zu 1.
Bretzenheim kam in der 90ten Minute durch einen berechtigten Elfmeter zum 2 zu 5. Ein in dieser Höhe verdienter Sieg gegen den Tabellenvierten war unter Dach und Fach.
Die Mannschaft erhielt nach dem Spiel den verdienten Beifall der zahlreichen Fans. Als dann noch das Ergebnis von Basara Mainz durchgegeben wurde, war bei allen die Freude groß.
Durch das Unentschieden ist der SVR wieder Tabellenführer und kann aus eigener Kraft wieder den Titel holen.
Der Relegationsplatz ist bereits gesichert und somit wurde der größte Erfolg der Vereinsgeschichte jetzt schon erreicht.
Bereits am Freitag um 19.30 Uhr müssen wir zum VfR Grünstadt. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Fanunterstützung freuen.
Kommt und helft mit, den nächsten Dreier einzufahren……
Bericht: Heiko Magin
AUFSTEIGER TROTZT DEM MEISTERSCHAFTSFAVORIT
Die Aufsteigertruppe aus dem Rheinhessischen Gimbsheim begann sehr vorsichtig. Man hatte den Eindruck, sie wollten in Rülzheim nur Schaden verhindern.
Unsere Lilanen hatten in den ersten 10 Minuten eine sehenswerte Angriffsserie geboten. Nach gefährlichen Hereingaben von Patrick Brechtel, Jesko Pfister und Rex Mustafa konnten die zentralen Stürmer leider nichts zählbares hinbekommen.
Erst in der 12 Min. konnte Andre Nenning eine Flanke von Jesko Pfister im Strafraum annehmen und zum 1:0 einnetzen.
Danach verflachte das Spiel und die Gäste aus Rheinhessen wurden immer selbstbewusster. Sie übernahmen die Initiative und konnten durch einen Angriff, der nur durch ein Foul zu unterbinden war, einen Elfmeter zum 1:1 durch Ricco Renner verwandeln. Nur 13 Minuten später war es wiederum Ricco Renner, der die Gäste mit 1:2 in Führung brachte. Die ca. 200 Zuschauer waren enttäuscht und verärgert über einen Spielstand, der den Spielverlauf auf den Kopf stellte.
Nach der Halbzeit bot sich ein ähnliches Bild. Die Gäste verteidigten aufopferungsvoll, sie standen kompakt in der Abwehr, nutzten jede Gelegenheit um das Spiel zu verzögern. Erst in der 72. Min. konnte Andelo Srzentic den Ball aus kurzer Distanz ins Netz köpfen.
Das 2:2 war zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient. Angriff für Angriff der Lilanen wurde abgewehrt oder der Torhüter hielt gekonnt und glücklich.
Kurz vor Spielende musste der Kapitän Daniel Geiger, nach einer Diskussion mit dem Schiri die rote Karte sehen.
Fazit: Die SVR-Mannschaft lässt zu viele Tormöglichkeiten ungenutzt liegen. Aufwand und Ertrag stimmen nicht überein. Seit dem Spiel gegen Basara zu Hause und dem siegreichen Spiel in Worms ist die Giftigkeit in der Truppe nicht mehr gegeben. Offensichtlich glauben die Spieler, sie könnten den zu erbringenden Kampf durch ihre spielerischen Fähigkeiten ausgleichen. Wie die letzten Spielverläufe und Ergebnisse zeigen, ist das ein Irrtum.
Bericht: Franz Pietruska
Fotos zum Spiel: Serena Wobus
UNERWARTET STARKER FSV PRÜFT DEN MEISTERSCHAFTSASPIRANT
Der 24. Spieltag brachte einige überraschende Ergebnisse.
Der SVR gewann vor knapp 300 Zuschauern mit 3:1 (2:0) gegen den abstiegsbedrohten FSV aus Schifferstadt.
Gleich nach dem Anpfiff, in der zweiten Minute, schoss Rexhep Mustafa nach einer bogenartigen Hereingabe von Patrick Brechtel das 1:0. Noch 27 Minuten konnte Max Krämer auf 2:0 erhöhen. Bis da hin spielten beide Teams einen guten und ansehnlichen Fußball.
Nach der Pause wollten es die Gäste nochmal wissen und drängten mächtig auf das Tor der Lilanen. Zeitweise waren die Gastgeber mit zehn Mann im eigenen Strafraum um Schaden abzuwenden. Und doch geschah es in der 67. Minute: der FSV-Leader Mehrl wuchtete das Leder zum 2:1 Anschlusstreffer ins Tor von Kadir Yalcin. Das SVR-Team wackelte in dieser Phase und konnte kaum eigene Angriffe aufbauen. Kadir Yalzin musste zwei prächtige Paraden zeigen um die Lilanen vor einem Punktverlust zu bewahren. Erst als die FSV-Spieler alles auf eine Karte setzten und komplett aufgerückt standen, konnte Daniel Geiger Andelo Srzentic steil schicken. Andelo vollstreckte ungehindert zum 3:1, somit war die Partie in der 94. Minute entschieden.
Fazit:
In der ersten Halbzeit spielte das SVR-Team stark und effektiv. In der Zweiten jedoch kam das Team von Patrick Brechtel durch enormen Druck der Gäste nicht mehr ins Spiel. Die Fans mussten zittern und leiden.
Da die Verfolger, bis auf Basara Mainz, unentschieden spielten oder verloren hatten, lief es für den SVR insgesamt betrachtet an diesem Spieltag gut.
Kurzbericht von Franz Pietruska
Fotos: Serena Wobus
Unentschieden gegen Altleiningen
Mit dem 0 : 0 Unentschieden verringerte sich der Punkteabstand auf die Konkurrenz auf 2 bzw. 4 Punkte.
Ohne Andelo Srzentic, Patrick Brechtel, Domenicco Bottaccio, Juan Jose Gomez und Peter Hildebrandt konnten wir uns über 90 Min. nur 2 bis 3 gute Torchancen heraus spielen. Altleiningen, mit vielen ehemaligen Oberligaspielern aufgelaufen, stand defensiv sehr gut und ließ sehr wenig zu.
Nach dem Spiel war der Frust bei den Lilanen natürlich gross.
Jedoch darf man nicht vergessen, dass wir im März 10 Punkte aus 4 Spielen geholt, und dadurch die Tabellenspitze eingenommen haben. Somit sind wir voll im Soll und wir können stolz auf das Geleistete sein.
Am Sonntag müssen wir zum SV Geinsheim.
Die Einheimischen haben mit Nebel und Appel mit das gefährlichste Sturmduo der Liga.
Bitte unterstützt uns bei dem schweren Auswärtsspiel, damit wir die Tabellenführung verteidigen, oder sogar ausbauen können.
Bericht:Heiko Magin