Author Archives: Christian

04.09.16 – SVR II vs. Wernersb./Spirk.

Zwei Tore Rückstand gedreht
Zum dritten Heimspiel der Saison gastierten die Gäste aus Wernersberg/Spirkelbach im heimischen Peter Becht Stadion. Wernersberg noch Punktlos aus bisher drei gespielten Partien, kam nicht hier an um direkt die nächsten Zähler zu verschenken. In Spiel eins nach Trainer Heck stand Wernersberg vom Beginn weg sehr defensiv und lauerte auf Konter. So übernahmen wir mit Anpfiff die Kontrolle über das Spiel und nach vier Minuten verbuchten wir bereits zwei Eckbälle für uns. In der 6. Spielminute klingelte es jedoch in unserem Kasten. Nach einer Unachtsamkeit unseres Defensivverbundes konnte ein Gegenspieler in den 16er eindringen, den Ball quer legen von wo aus Nicola Kretzer aus fünf Metern nur noch einschieben musste. Das war die erste Offensivaktion der Gäste – effektiv! Die Mannschaft in Lila knüpfte nahtlos an die zuvor gezeigte Leistung an und spielte weiter ansehnlich nach vorne. Als man den Ausgleich auf dem Fuß hatte zeigte der sehr kleinlich agierende Schiedsrichter Wolfgang Stanich mit der nächsten Konterchance von Wernersberg auf den Elfmeterpunkt. Der Strafstoß war berechtigt, der Ballverlust der die Situation einleitete unnötig. Kevin Weilacher ließ es sich nicht nehmen die Führung auf zwei Tore auszubauen. Gefühlt setzten die Gäste 100% ihrer Chancen in Tore um (30. Minute). Trotz des erneuten Rückschlags steckte der SVR nicht auf drängte nun noch energischer auf den Anschluss. Nach mehreren 100%igen Chancen die allesamt nicht verwertet werden konnten zeigte sich, dass dies heute das Spiel von Kevin Goodloe werden sollte. Aus gut 25 Metern am verlängerten 16er Eck drosch er den Ball volley neben den langen Pfosten zum viel umjubelten 1:2 (44.). In der drei minütigen Nachspielzeit flog die Kugel fast schon im Sekundentakt durch den Gästestrafraum, allerdings blieben sämtliche Chancen ungenutzt. Halbzeit, 1:2 für Wernersberg – durchschnaufen. Nach dem Seitenwechsel schafften wir es nicht mehr ganz an die voran gezeigte Leistung anzuknüpfen. Strukturierte Offensivaktionen fielen uns schwer, jedoch blieb die Mannschaft um Kapitän Benjamin Kupper ruhig und geduldig am Ball, überzeugt davon hier noch den Ausgleich zu schaffen. In der 70. Spielminute war es dann soweit. Der eingewechselte Danny Albrecht nahm sich ein Herz und netzte den Ball aus gut 20 Metern unmittelbar neben den Pfosten zum Ausgleich ein. Die Tür war nun geöffnet und der SVR spielte fortan wieder gefällig und sehr zielstrebig nach vorne. In der 78. Minute konnte sich wiederum Kevin Goodloe auf der linken Seite durchtanken und vollstreckte eiskalt zur 3:2 Führung für die Lilanen. Im restlichen Verlauf des Spiels schaffte man es nicht eine der vielen sich noch bietenden Chancen zu nutzen um den Snack endgültig zu zumachen. So kam es natürlich, dass Wernersberg während der 6 minütigen Nachspielzeit nochmal gefährlich vor unser Tor kam aber glücklicherweise nicht mehr zum Ausgleich traf. Ein Gegentreffer hatte sich hier nicht mehr angedeutet, aber in so einem Spiel hätte es nicht verwundert wenn durch irgendeine kuriose Aktion doch noch das Leder den Weg in unser Tor gefunden hätte.

Fazit:
Die gebotene Leistung der Mannschaft war hervorragend. Sowohl spielerisch, als auch kämpferisch hat die Mannschaft am diesem Spieltag vollumfänglich überzeugt. Einen 0:2 Rückstand in ein 3:2 umzudrehen zeigt, welchen Charakter diese Truppe besitzt. Wernersberg war in seiner Chancenverwertung sehr effektiv, zwei unnötige Fehler wurden heute sofort bestraft. Nun gilt es für uns in der kommenden Woche das Spiel aufzuarbeiten und den Fokus auf die nächste Aufgabe zu richten. Viel Zeit bleibt nicht denn wir treten bereits am Freitag, 09.09.16 auswärts bei der Fortuna Billigheim/Ingenheim II an. Anpfiff ist um 19.30 Uhr in Billigheim.


Simon Hartenstein
und hier geht´s zu den Bildern

28.08.16 – ASV Lug/Schw. vs. SVR II

Arbeitssieg in Schwanheim

Nachdem wir nun gegen vier Teams, die alle in der oberen Tabellenregion angesiedelt sind in die Saison starteten, gastierten wir am fünften Spieltag beim Aufsteiger aus Lug/Schwanheim. Die letzte Begegnung beider Teams hatten die Lilanen noch in guter Erinnerung, schaffte man doch in der Saison 13/14 gegen jenen Gegner den Aufstieg zur A-Klasse über die Relegation. In einer kampfbetonten doch stets fairen Partie setzte uns der Gastgeber bereits vom Beginn weg unter Druck und drängte somit auf einen frühen Führungstreffer. Auf dem schwierig zu spielenden Platz und unter den drückenden klimatischen Bedingungen benötigte die Mannschaft gut 10-15 Minuten um in die Partie zu finden. Erst in diese Phase fiel auch unser erster und vor der Trinkpause einziger Torschuss. In der ersten Halbzeit war es eine durchwachsene Partie mit leichten Vorteilen für Lug, jedoch stand unsere Abwehr um Wolf, Tolbert und Torhüter Faulhaber sehr stabil, sodass für die Hausherren nichts zählbares zustande kam. Die energische Gangart der Gastgeber stellte uns immer wieder vor Herausforderungen und ließ kaum Spielfluss zu. Vorweggenommen kann man hier dem leitenden Schiedsrichter Alexander Edinger nur ein Kompliment ausstellen. Er hatte die Partie zu jederzeit unter Kontrolle und sprach nur wenige Verwarnungen aus. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff fiel dann doch das 0:1 für uns. Nach einem Eckstoß von Daniel Henninger kam der Ball zu Alexander Wolf, dieser spielte einen hohen Ball in den 16er wo Dominik Kupper am höchsten stieg und per Kopfball die Führung für unsere Farben besorgte. Ein Tor, das sich zwar nicht abgezeichnet hatte, jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt unverdient war. Nach dem Seitenwechsel und mit der Führung im Rücken spielten wir nun etwas abgeklärter und ruhiger am Ball. Nachdem Daniel Henninger in der 63. Im gegnerischen Strafraum nur regelwidrig gestoppt werden konnte, ließ es sich Alexander Wolf nicht nehmen und versenkte den Ball souverän zur umjubelten 0:2 Führung im Netz. Im weiteren Spielverlauf ließ man sich eigentlich unnötigerweise zu sehr in die eigene Hälfte drücken. Dies führte dazu, dass Lug einige Chancen zum Anschlusstreffer hatte, jedoch oft überhastet oder unglücklich abschloss. Unsere Passivität rächte sich in der 85. Minute. Nach einem erfolgslosen Klärungsversuch im eigenen 16er kam Yoschua Stolzer an den Ball, dieser ließ sich nicht lange bitten und setzte den Anschlusstreffer für Lug/Schwanheim ins Netz. Die letzten Minuten schaffte es die Mannschaft mit einer geschlossenen kämpferischen Leistung den Sieg über die Zeit zu bringen. Zu erwähnen ist noch das dem Gastgeber ein Tor gerechterweise aufgrund einer Abseitsstellung verwährt blieb. Glück, dass der Unparteiische eine strittige Elfmeterentscheidung in der Schlussphase zu unseren Gunsten entschied, hier hätten wir uns nicht beschweren dürfen wenn der Schiedsrichter auf den Punkt zeigt.

Fazit:

Es war von beiden Teams keine Sahneleistung. In den entscheidenden Situationen waren wir an diesem Tag einfach ein Stück weit abgeklärter oder hatten das Glück auf unserer Seite. Nachdem man in der Vorwoche gegen Knittelsheim verdient aufgrund unserer durchwachsenen Leistung verloren hat, war es heute wichtig ein deutliches Zeichen zu setzen, dass dies nur ein Ausrutscher war. Die Leistungsbereitschaft der Truppe hat gepasst, so konnte man diesen „dreckigen Sieg“ einfahren und die Punkte mit nachhause nehmen. Mund abputzen, die drei Zähler nimmt uns keiner mehr. Nächsten Sonntag treffen wir im heimischen Peter Becht Stadion auf den SV Wernersberg/Spirkelbach. Anpfiff ist um 13.00 Uhr


Simon Hartenstein
hier gehts zu den Bildern

Wormatia Worms II – SVR 2:1 (2:0)

Niederlage da Chancenausbeute ungenügend war

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand das 5. Ligaspiel auf dem Kunstrasen der Wormatia statt.
Die Lilanen gerieten schon in der 3. min. in Rückstand. Eine Unachtsamkeit im Abwehrzentrum wurde eiskalt ausgenutzt.
Als die SVR-Truppe langsam zu Ihrem Spiel fand, kam in der 25. Min. der zweite Schock. Bei über 30 Grad Celsius musste das SVR-Team einem 2:0 Rückstand nachlaufen. Bereits in der ersten Halbzeit hatten sich die Männer von Marco Weißgerber drei hochkarätige Torchancen sehenswert erspielt. Leider konnten alle drei nicht in Zählbares umgemünzt werden. Bei den mitgereisten 40 SVR-Fans machte sich eine gewisse Enttäuschung breit.
In der 40. Minute foulte ein junger Wormser Michael Bittner so hart, dass dieser verletzt vom Feld musste.
Dafür gab es zurecht Gelb-Rot, von nun an spielten die Gastgeber in Unterzahl.

Zur Halbzeit ging unser Team in den Schatten, um den Durst zu löschen und eine Änderung der Situation herbei zu führen.
So kam das Team in Lila nach der Pause mit zwei neuen Spielern auf das Feld. Für Benneter kam der Neuzugang Dominik Werling, dem es gelang die linke Außenbahn aus der Abwehr heraus sichtlich zu beleben.

Gleichzeitig lief auch für den verletzten Michael Bittner der nach einer sehr langen Verletzung wiedergenesene Daniel Geiger, auf. Er übernahm engagiert im defensiven Bereich alle anfallenden Aufgaben.

Der SVR bemühte sich redlich und erzwang auch noch einige sehr gute Torchancen. Es schien so, als ob an diesem Tag das Tor für die Rülzheimer zugenagelt wäre. Zu dem hielt der Wormatia-Keeper mehrmals durch glänzende Paraden seinen Kasten sauber.

Für einen Augenblick schien alles vorbei zu sein. Marc Socher konnte Ali Aslan, den gefährlichsten Stürmer der Wormaten nur durch ein Foul im Strafraum bremsen. Der Elfmeter wurde über das Tor geschossen, das Match blieb weiter offen.

Viel zu spät erst konnte nach einer scharfen Hereingabe durch Max Brechtel, Gökhan Istanbullu, doch noch den Anschlusstreffer zum 2.1 erzielen. Bis da hin waren bereits 89. Min. gespielt. Die siebenminütige Nachspielzeit wurde von den cleveren Wormaten gut verzögert über die Runden gebracht. Mit hängenden Köpfen verließ unser Team das Feld.

Fazit:

Ein gut vorbereitetes und motiviertes SVR-Team gerät zwei Mal durch Unachtsamkeiten 2.0 in Rückstand. Danach wurden an die acht sehr gute Torchancen herausgespielt. Nur eine davon konnte im Netz abgeschlossen werden. Da ist viel zu wenig Effektivität dahinter. Der erbrachte Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Resultat. Damit kann niemand zufrieden sein!

Es spielten von Beginn an:

Karn, Socher, Sachs, Gehrlein, Krucker, Benneter, P.Brechtel, Istanbullu, Bittner, M. Brechtel, Dränkow

Eingewechselt wurden:
Werling für Bittner in der 46. Min.
Geiger für Benneter in der 46. Min.
Vollmar für Sachs in der 81. Min.

Weitere Spieler auf der Bank:
Weißgerber, Boudgoust, Mustafa, Züchel

Zuschauer: 70

https://goo.gl/photos/FJdRecKMoU4H2vTL7

21.08.16 – SVR vs. Grünstadt 3:0 (0:0)

VfR bis zur 64. Min. auf Augenhöhe

Am Sonntag, parallel zum Radrennen in der Ortsmitte, spielte das Team von Marco Weißgerber das vierte Landesligaspiel der noch jungen Saison. Unter den Fans war die Spannung sehr groß, hatten doch die Lilanen in den drei zurückliegenden Spielen das Soll nicht erfüllt. Es waren trotz der ungünstigen äußeren Verhältnisse 220 Zuschauer ins Peter-Becht-Stadion gekommen.
Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen, die Teams spielten auf hohem Niveau. Beide waren taktisch gut aufgestellt und agierten auf Augenhöhe. Das VfR-Team stand extrem robust, vor allem der Abwehrblock war in dieser Phase nicht zu knacken. So ging es dann auch torlos in die Pause.
Erst in der zweiten Spielhälfte wurde das Match lebendig und für die Zuschauer interessant.
Nach einem Patzer in der SVR-Abwehr hätte es leicht 0.1 stehen können, wer weiß, wie sich das Spiel dann entwickelt hätte?

So aber fiel im Gegenzug das 1:0 (64. Min.) durch einen platzierten Schuss aus 20 Metern durch Patrick Brechtel.

Nur drei Minuten später konnte sich Bittner auf der rechten Außenbahn vehemend durchsetzen und den Ball scharf nach innen hereingeben. Dort stand Istanbullu goldrichtig, er beförderte die Kugel zum 2:0 ins Netz.
Ein kollektives Aufatmen auf den Rängen war deutlich spürbar. Michael Bittner krönte seine ordentlich Tagesleistung in der 71. Min. dann auch noch mit einem sehenswerten Schuss zum 3:0. Des Team aus dem Leiningerland bäumte sich noch ein Mal auf und brachte es noch zu einem Aluminiumtreffer.

Fazit:

Das Team des SVR spielte diszipliniert und geduldig sein Spiel. Es hielt die taktische Grundordnung gut durch. Das Spiel konnte diesmal klar entschieden werden, weil die Chancenverwertung optimal war. Der Sieg fiel vielleicht etwas zu hoch aus. Im nachhinein kann auch gesagt werden, dass die Niederklage in Alzey zu hoch ausgefallen ist. Damit gleicht sichs wieder aus, so der Kommentar eines Fans nach dem Abpfiff.

Es spielten von Beginn an:

Karn, Socher, Gehrlein, Sachs, Benneter, Krucker, P.Brechtel, Istanbullu, Bittner, Dränkow, P. Stock,

Eingewechselt wurden.

Boudgoust für P. Stock in der 69. Min.
Vollmar für Dränkow in der 78. Min.
Mustafa für Istanbullu in der 82. Min.

Weitere Spieler auf der Bank.

Züchel, Oesswein, Weißgerber

Die Schiedsrichter:

Benedikt Steitz,

Assistenten:

Björn Hankler und Jan-Vincent Ritter

Zuschauer: 220

Bericht: Franz Pietruska

SVR – VfR Grünstadt 3 : 0 (0:0)

VfR bis zur 64. Min. auf Augenhöhe

Am Sonntag, parallel zum Radrennen in der Ortsmitte, spielte das Team von Marco Weißgerber das vierte Landesligaspiel der noch jungen Saison. Unter den Fans war die Spannung sehr groß, hatten doch die Lilanen in den drei zurückliegenden Spielen das Soll nicht erfüllt. Es waren trotz der ungünstigen äußeren Verhältnisse 220 Zuschauer ins Peter-Becht-Stadion gekommen.
Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen, die Teams spielten auf hohem Niveau. Beide waren taktisch gut aufgestellt und agierten auf Augenhöhe. Das VfR-Team stand extrem robust, vor allem der Abwehrblock war in dieser Phase nicht zu knacken. So ging es dann auch torlos in die Pause.
Erst in der zweiten Spielhälfte wurde das Match lebendig und für die Zuschauer interessant.
Nach einem Patzer in der SVR-Abwehr hätte es leicht 0.1 stehen können, wer weiß, wie sich das Spiel dann entwickelt hätte?

So aber fiel im Gegenzug das 1:0 (64. Min.) durch einen platzierten Schuss aus 20 Metern durch Patrick Brechtel.

Nur drei Minuten später konnte sich Bittner auf der rechten Außenbahn vehemend durchsetzen und den Ball scharf nach innen hereingeben. Dort stand Istanbullu goldrichtig, er beförderte die Kugel zum 2:0 ins Netz.
Ein kollektives Aufatmen auf den Rängen war deutlich spürbar. Michael Bittner krönte seine ordentlich Tagesleistung in der 71. Min. dann auch noch mit einem sehenswerten Schuss zum 3:0. Des Team aus dem Leiningerland bäumte sich noch ein Mal auf und brachte es noch zu einem Aluminiumtreffer.

Fazit:

Das Team des SVR spielte diszipliniert und geduldig sein Spiel. Es hielt die taktische Grundordnung gut durch. Das Spiel konnte diesmal klar entschieden werden, weil die Chancenverwertung optimal war. Der Sieg fiel vielleicht etwas zu hoch aus. Im nachhinein kann auch gesagt werden, dass die Niederklage in Alzey zu hoch ausgefallen ist. Damit gleicht sichs wieder aus, so der Kommentar eines Fans nach dem Abpfiff.

Es spielten von Beginn an:

Karn, Socher, Gehrlein, Sachs, Benneter, Krucker, P.Brechtel, Istanbullu, Bittner, Dränkow, P. Stock,

Eingewechselt wurden.

Boudgoust für P. Stock in der 69. Min.
Vollmar für Dränkow in der 78. Min.
Mustafa für Istanbullu in der 82. Min.

Weitere Spieler auf der Bank.

Züchel, Oesswein, Weißgerber

Die Schiedsrichter:

Benedikt Steitz,

Assistenten:

Björn Hankler und Jan-Vincent Ritter

Zuschauer: 220

Bericht: Franz Pietruska

21.08.16 – SVR II vs. TuS Knittelsheim

Nix zu holen gegen Knittelsheim
Um es gleich vorwegzunehmen, dies war die schwächste Vorstellung der 1b in dieser Saison. Knittelsheim, noch ohne Punktverlust nach drei Spieltagen, kam an diesem Tag als Tabellenführer und entsprechendem Selbstvertrauen ins Peter Becht Stadion. Mit Beginn des Spiels versuchte der TuS sofort offensiv zu agieren und versuchte uns immer wieder durch ihr Pressing unter Druck zu setzen. Dies gelang mal besser mal schlechter, denn wir schafften es häufig uns aus diesen Situationen spielerisch zu befreien. Nachfolgend spielten wir dann jedoch häufig unbedrängt den Ball immer wieder dem Gegner in die Füße, womit wir uns selbst wiederum unnötigerweise den Vorteil nahmen. Das 0:1 erfolgte in der 26. Minute. Wiederum nach unnötigem Ballverlust und einem daraus resultierenden Freistoß für die schwarz gelben segelte die Kugel durch unseren 16er und nach einem erfolglosen Klärungsversuch kam der Ball seitlich an die Strafraumgrenze. Hier agierte unsere Abwehr zu passiv sodass der Ball den Weg auf den Kopf des völlig freistehenden Daniel Schenfeld fand der problemlos einköpfen konnte. Das 0:2 erfolgte wiederum nach einer Standardsituation durch einen direkt verwandelten Freistoß von Fabio Blattmann. Nach dem Seitenwechsel kamen die Lilanen etwas besser ins Spiel wobei die Passqualität der heimischen Jungs weiter unterdurchschnittlich war. Die Mannschaft war darum bemüht ihr Spiel zu verbessern und versuchte immer wieder mit schnellen Vorstößen den Anschlusstreffer zu erzielen, jedoch fehlte es an diesem Tag deutlich an zwingenden Aktionen um den TuS Keeper vor Probleme zu stellen. Die beste Möglichkeit unsererseits hatte der gut eingelaufene Patrick Vollmann der nach schönem Zuspiel von Daniel Henninger das Ziel nur knapp verfehlte. Das 0:3 durch Bosch war Folge einer ansehnlichen Einzelaktion (78.) und der Treffer zum 0:4 Endstand war wiederum ein direkter Freistoß, diesmal von Nikolas Seither. Zu erwähnen ist noch die souveräne Leistung des Schiedsrichters Göpferich, der die Partie zu jederzeit unter Kontrolle hatte.

Fazit:
Das Spiel war nicht ganz so deutlich wie es das Ergebnis widergibt, jedoch haben wir an diesem Tag absolut verdient verloren. Knittelsheim hat nicht viel gebraucht um uns aus dem Tritt zu bringen und gefühlt haben wir bis zum Schlusspfiff nie wirklich Zugriff auf die Partie bekommen. Nicht nur, dass wir drei Gegentore durch Standardsituationen zugelassen haben, auch die Aktionen die diese Standards ermöglichten waren unnötig und ausschließlich selbst verschuldet. Nichts desto trotz gibt es für die Jungs keinen Grund die Köpfe hängen zu lassen. Nach dem vierten Spiel gegen allesamt im Vorfeld gehandelte Titelaspiranten hat die Mannschaft zum ersten Mal eine weniger gute Leistung abgeliefert. Ab sofort richtet sich der Blick auf die kommende Aufgabe gegen Lug/Schwanheim. Um gegen den Liganeuling zu bestehen bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung woran in der kommenden Trainingswoche wieder intensiv gearbeitet wird. Anpfiff am kommenden Sonntag ist um 15.00 Uhr in Schwanheim


Simon Hartenstein
hier gehts zu den Bildern

3.Verbandspokalrunde ausgelost

In der letztjährigen Pokalrunde ist der SVR gegen FV Dudenhofen ausgeschieden.
Nun ist im diesjährigen Verbandspokal in der 3.K.O.-Runde wieder der FV Dudenhofen als Gegner zugelost worden.
Spieltermin: Mittwoch, den 31.08.2016 um 18:00 Uhr im Peter Becht Stadion

12.08.16 – Alzey – SVR 3:0 (1:0)

RWO Alzey zeigt wer Herr im Hause ist!

Bericht: Franz Pietruska

Am Freitag Abend, den 12.8. starteten um 17 Uhr, das SVR-Team und 30 Fans, nach Alzey.
Der Bus war mit 20 Mannschafts-Mitgliedern und 30 Fans und voller Zuversicht, los gefahren.

Die herrliche RWO-Anlage war prächtig präpariert, alles sprach für ein gutes Match gegen einen Gegner, der sich gut verstärkt hat und um den Aufstieg mitspielen will. Vor 155 Zuschauern, begann das Spiel abwartend und voller gegenseitigen Respekt.

Es dauerte bis zur 28. Min. bis die Alzeyer eine weite Flanke von Rechts hereingaben, zwei Rülzheimer Spieler trafen den Ball nicht, ehe Kinsvater zum 1:0 flach einschob.
Die Lilanen machten danach ordentlich Druck und konnten auch gleich zwei Mal nacheinander folgend, beste Tormöglichkeiten erspielen. Beide Bälle verfehlten leider das Tor.
Zu diesem Zeitpunkt wäre ein Unentschieden durchaus gerecht gewesen.

Nach der Pause hatten die Rülzheimer Fans einen aggressiven und noch aktiveren SVR erwartet, dem war aber nicht so. Das RWO-Team bestimmte den Tackt.
Seltsamerweise endeten die Angriffe des SVR-Teams bereits vor der Strafraumlinie erfolglos.
Und das passierte immer öfter. Die Hausherren waren mit einem 2 Meter-Mann im Tor und mit vier Abwehrrecken von über 1,90, nicht zu bezwingen.
Als in der 66. MIn. Raphael Gehrlein nach wiederholten taktischen Foul nach Gelb-Rot vom Platz gehen musste, schwand die Hoffnung, dass der SVR das Spiel noch drehen könnte.

In der 73. Min. versenkte Wex den Ball im Rülzheimer Netz zum 2:0.

Danach bäumte sich das Team von Marco Weißgerber nochmals auf und warf alles nach Vorne. Und es kamm, wie es kommen musste. Ein Konter der Roten in der 87. Min., über den gefährichsten Torjäger der Liga und ehemaliger Regionalligaspieler, Dautaj, führte nach einer 1:1-Situation mit Marc Socher, zum 3:0 Endstand.

Marco Krucker musste zwei Min. vor dem Abpfiff, nach einer Diskussion mit dem Schiedsrichter, das Feld mit Gelb-Rot, verlassen.

Bei der Heimfahrt im Bus gab es diesmal kein Fest, aber die Fans signalisierten, dass Sie ihr Team weiter bedingungslos unterstützen werden. Zweites Auswärtsspiel gegen einen Konkurrenten um die vorderen Plätze, zweite Niederlage. Im kommenden Spiel gegen Grünstadt sollte gepunktet werden, um für das schwere Auswärtsspiel bei Wormatia Worms II Selbstvertrauen tanken zu können.

Es spielten von Anfang an:
Züchel, Socher, Gehrlein, Dränkow, Benneter, P. Brechtel, Krucker, Istanbullu, M. Stock, Bittner,Vollmar

Eingewechselt wurden:
Für Vollmar, kam  M. Brechtel, in der 58. Min.
Für Benneter, kam Sachs in der 78. Min.

Weitere Spieler auf der Bank:
Karn, P. Stock, Weißgerber, Boudgoust

Schiedsrichter:
Sascha Fischer, Julius Philipp Thum, Luca Kevin Dietrich

Zuschauer: 155

15.08.16 – TuS Schaidt vs. SVR II

Keine Punkte trotz ansprechender Leistung

Bei tropischen Temperaturen gastierten wir am dritten Spieltag der Saison beim Bezirksligaabsteiger TuS Schaidt. Die Hausherren mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison gestartet, nahmen direkt mit dem Anpfiff das Heft in die Hand und wurden somit sofort ihrer Favoritenrolle gerecht. Mit energischem Pressing und schnellen Vorstößen über die Außenbahnen stellte uns der TuS über weite Strecken der ersten Spielhälfte vor sehr anspruchsvolle Aufgaben. Es gelang uns trotz aller Bemühungen der Gastgeber immer wieder Nadelstiche in Richtung gegnerisches Tor zu setzen, jedoch wurden diese Chancen zumeist vom guten Torhüter Böllinger entschärft. In der 30. Spielminute setzte sich Schaidt auf dem Flügel durch, spielte den Ball in den 16er und nach erfolglosem Klärungsversuch konnte Christian Dillenkofer den Abstauber zum 1:0 für Schaidt platzieren. Den folgenden Abseitspfiff revidierte der gut leitende Schiedsrichter und zeigte gerechterweise auf den Anstosspunkt. Ab sofort war die Mannschaft verunsichert und etwas orientierungslos ob der aggressiven, doch stets fairen Spielweise der Gastgeber. Folglich, nach einem Ballverlust im Spielaufbau netzte Spielertrainer Kechler in der 36. Minute zum 2:0 ein. Diesen nächsten Rückschlag verarbeitete die Mannschaft in Lila relativ gut und konnte kurz vor der Pause den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen. Torschütze war der junge Dominik Kupper bei seinem Startelfdebut. Nach einem satten Schuss von Pascal Boudgoust verwertete er den zweiten Ball und hielt uns somit im Spiel. Nach der Pause sahen die rund 120 Zuschauer eine ausgeglichene Partie mit zwei Teams auf Augenhöhe. Der enorme Aufwand den Schaidt in der ersten Halbzeit betrieben hat, zollte im zweiten Durchgang wohl seinen Tribut denn der TuS ließ einiges vermissen was uns in Spielhälfte eins noch große Probleme bereitete. Die letzte viertel Stunde spielte eigentlich fast nur noch die Mannschaft in Lila und Schaidt beschränkte sich aufs Kontern. Die größte Chance für uns hatte der 18 jährige Elvis Beqiraj, dessen strammer Schuss aus gut 18 Metern nur knapp am Tordreieck vorbeiflog. Zahlreiche, stellenweise wirklich gute Torchancen blieben hüben wie drüben ungenutzt und so endete das Spiel mit einem knappen Sieg für den favorisierten TuS Schaidt.

Fazit:

Mit etwas Glück in der Schlussphase wäre ein Punkt drin gewesen jedoch geht der Sieg, besonders aufgrund der sehr starken ersten Halbzeit der Hausherren auch in dieser Form in Ordnung. Die junge und neuformierte SVR Truppe zeigt sich weiterhin sehr aktiv und engagiert und hat an diesem Wochenende seine starke Leistung der Vorwoche bestätigt. Die Jungs haben gekämpft, geackert und gegen einen starken Gegner ihre Bemühungen über 90 Minuten nie aufgesteckt. Trotz der knappen Niederlage zeigte die Mannschaft eine ansprechende Leistung. Weiter so! Am kommenden Sonntag begrüßen wir den bisher ohne Punktverlust agierenden TuS Knittelsheim im Peter Becht Stadion. Viertes Spiel, vierter Brocken! Anpfiff ist um 13.00 Uhr


Simon Hartenstein

hier gehts zu den Bildern

1 33 34 35 36 37 42