Author Archives: Christian

SVR – Rückblick

Für die Verantwortlichen stand die Winterpause voll im Zeichen der Weichenstellung für die kommenden 1-2 Jahre. Weiterhin liegt hinter unserem Trainerteam und dem gesamten Kader eine anstrengende und intensive 6-wöchige Vorbereitungszeit. Doch der Reihe nach…

Bereits vor Weihnachten konnten wir sowohl mit Chef-Trainer Marco Weißgerber und den beiden Co-Trainern Rainer Vollmar & Patrick Brechtel vorzeitig um zwei Jahre bis zum 30.06.2019 verlängern. Das Trainerteam möchte damit ein Zeichen für Kontinuität setzen und bekennt sich zu den langfristigen Zielen des Vereins. Im Anschluss daran folgten knapp 20 individuelle Gesprächstermine mit jedem einzelnen Spieler.
Vorzeitig für weitere zwei Spielzeiten, bis zum 30.06.2019, haben Kapitän Marc Socher, SVR-Urgestein Robin Dränkow und Torjäger Moritz Stock zugesagt. Für eine weitere Saison, bis zum 30.06.2018, haben zudem Bernhard Benneter, Michael Bittner, Maximilian Brechtel, Raphael Gehrlein, Daniel Geiger, Marcel Grallert, Gökhan Istanbullu, Dennis Karn, Marco Krucker, Rexhep Mustafa und Paul Stock ihre Zusage gegeben. Wir freuen uns, dass die Mannschaft fast geschlossen noch länger in dieser Konstellation zusammenbleiben möchte. Lediglich drei Spieler werden eine neue Herausforderung suchen. Pascal Boudgoust, Jan Össwein und Marcel Züchel werden uns am Saisonende auf eigenen Wunsch verlassen.

Bereits während der Hinrunde mussten wir leider berufsbedingt auf Nicolai Esswein verzichten. In der Winterpause schloss sich zudem Manuel Sachs dem SV Büchelberg an. Demgegenüber konnten wir mit Christoph Gadinger (FSV Offenbach) die vakante offene Torhüterposition nach der schweren Verletzung von Dennis Karn besetzen. Der Wechsel von Christopher Dollt ist aufgrund des Vetos des KSC’s zunächst geplatzt. Christopher hat bis Sommer eine Verpflichtung als Co-Trainer der Frauenmannschaft in der Oberliga.
Somit können wir mit aktuell 18 eigenen Spielern fest für die kommende Spielzeit planen. Aber auch in Sachen Neuzugänge konnte man in der Winterpause aktiv werden. Ab Sommer wird ein alter Bekannter wieder das SVR-Trikot tragen. Dominik Steinel wechselt nach zwei Jahren beim Verbandsligisten TB Jahn Zeiskam wieder ins Peter-Becht-Stadion zurück und wird die Defensive verstärken. Mit Sascha Pfirrmann wird ein weiterer ehemaliger SVR-Spieler zurückkehren. Sascha wird ab Sommer primär das Torhütertraining übernehmen und bei Bedarf auch zwischen den Pfosten aushelfen. Bereits heute danken wir Rudi Glaser für die hervorragende und ausgezeichnete Arbeit in den letzten Jahren. Wir werden Rudi am Saisonende gebührend verabschieden und hoffen, dass er dem Verein in anderer Funktion erhalten bleibt. Weitere Gespräche mit potentiellen Neuzugängen nähern sich dem Ende entgegen. Wir werden dazu zu gegebener Zeit ausführlich berichten. Insgesamt wollen wir wieder mit einem Kader von mindestens 22 Spielern in die neue Saison 2017/2018 gehen.

Viel wichtiger als die langfristige Personalplanung ist allerdings die aktuelle Saison. Am 16.01.2017 bat Cheftrainer Marco Weißgerber zum 1. Training. Bisher wurden eine Vielzahl von Einheiten und Testspielen absolviert. Dies erforderte einen hohen Koordinationsaufwand. Fast alle Einheiten fanden auf gegnerischen Plätzen statt. Es wurde in den ersten 4 Wochen auf den Kunstrasenplätzen in Kandel und Rheinzabern trainiert. Die Testspiele konnten gegen den VFB Hassloch, TuS Billigheim-Ingenheim und Phönix Schifferstadt jeweils erfolgreich absolviert werden. Gegen die SF Bundenthal und TSG Jockgrim trennte man sich mit einem Remis.

SVR EHRT – EHRE WEM ERHE GEBÜHRT

Gruppenfoto-Foto der Geehrten:
Von links n. rechts: Gerhard Kopp, Harry Volande, Klaus Bohsung, Erwin Johann, Willi Mayer, Karl Schindhammer, Michael „Duse“ Völkel, Klaus Johann, Patrick Brechtel, Jürgen Deutsch, Gerhard Kern, Hans-Jürgen Simon, Michael Sommer, Hermann Baumgart, Auf der Treppe von unten links: Franz Pietruska, Karlheiz Sauerhöffer und Hans Mendel
.
.
Anlässlich des Neujahrsempfanges am Sonntag, den 15. Januar, wurden 23 Mitglieder für langjährige treue Mitgliedschaften geehrt. Umrahmt von Redebeiträgen des Vorsitzenden Jürgen Deutsch und des Bürgermeisters Reiner Hör, sowie des Kulturgemeindevorsitzenden, Günter Dreyer, konnten die Ehrungen durchgeführt werden.
Einen weiteren netten Festrahmen bildeten die Band „nopractice“ und das ganz frisch gekürte Prinzenpaar, Jasmin I und Frank I.
das Paar kam mit einer Abordnung der KGR.

Die bereits traditionellen Ehrungen nahm der Vize-Vorstand, Franz Pietruska, vor. Er fand für fast jeden geehrten ein paar persönliche Worte. Der am weitesten angereiste zu Ehrender war, Harry Volande, der auf Hawaii arbeitet und lebt.
Mit seiner Anwesenheit hat er alle überrascht und bekam dafür einen Sonderapplaus.

Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft wurden geehrt: Patrick Brechtel, Florian Herzog und Daniel Wetzel
Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft ehrte der 2. Vorsitzende, Willi Dreyer, Gerhard Kopp, Stefan Kupper, Karl Schwindhammer, Hans -Jürgen Simon und der Ex FCK-Profi Michael Sommer.

Die Gruppe der geehrten, die auf eine 50-jährige Mitgliedschaft zurückblicken können, war die stärkste.
Hermann Baumgart, Klaus Bohsung, Theo Bohsung, Walter Heberle, Erwin Johann, Klaus Johann (Schusterle), Klaus Johann (Tscharna), Gerhard Kern, Karlheinz Sauerhöfer, Michael „Duse“ Völkel und der aus Hawaii angereiste Harry Volande.

Für 60 Jahre ehrte der SVR Hans Mendel und für 70 Jahre treue Mitgliedschaft erhielten je eine Ehrenurkunde Werner Boes und Willi Mayer.

Am Ende wurde eine ganz besondere Ehrung vorgenommen. Reinhard Koch, der bereits seit 42 Jahren Schatzmeister des SVR ist, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Dazu folgt ein gesonderter Bericht.

Franz Pietruska

Bilder zum Neujahrsempfang
_________________________________________________

Kaderplanung Saison 2017/2018 – Übersicht

Bereits zum jetzigen Zeitpunkt haben wir 18 feste Zusagen für die neue Saison 2017/2018. Die Kaderplanung mit unseren eigenen Spielern, die Vorrang hatte, ist somit abgeschlossen. Verlassen werden uns lediglich drei Spieler des aktuellen Kaders. Es konnten somit alle Leistungsträger, teilweise auch für zwei Jahre, also bis zum Ende der Saison 2018/2019 gehalten werden. Das gesamte Team will damit Kontinuität beweisen und gemeinsam langfristig an der sportlichen Zielerreichung arbeiten. In den kommenden Wochen werden wir den Kader mit der ein oder anderen Neuverpflichtung sinnvoll ergänzen.


Hier die Übersicht der Verlängerungen:

Die beiden spielenden Co-Trainer Rainer Vollmar und Patrick Brechtel, wie auch Spielertrainer Marco Weißgerber verlängerten um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2019.

Marco Weißgerber Rainer Vollmar Patrick Brechtel  

Mit der gleichen Laufzeit konnten wir unseren Kapitän Marc Socher weiterhin an den Verein binden. Ebenfalls für zwei weitere Spielzeiten bis Ende der Saison 2018/2019 hat unser SVR-Urgestein Robin Dränkow und unser Torjäger Moritz Stock zugesagt.

Marc Socher Robin Dränkow Moritz Stock


Für die kommende Spielzeit 2017/20018 haben uns Michael Bittner, Daniel Geiger, Paul Stock, Raphael Gehrlein, Gökhan Istanbullu, Marco Krucker, Rexhep Mustafa, Bernhard Benneter, Maximilian Brechtel, Dannis Karn und Marcel Grallert zugesagt.

Michael Bittner Daniel Geiger Paul Stock Rafael Gehrlein Gökhan Istanbullu Marco Krucker Mustafa Rexhep 1-IMGP5125[1] Brechtel Dennis Karn Grallert


Neuen sportlichen Herausforderungen widmen sich Jan Ößwein, Marcel Züchel und Pascal Boudgoust. Alle drei Spieler werden den Verein leider auf eigenen Wunsch zum Saisonende verlassen.

1-IMGP5139[1] Marcel Züchel Pascal Boudgoust


Ebenfalls vorzeitig verlängert hat der Trainer der 2. Mannschaft, Simon Hartenstein. Simon, der eng mit Marco Weißgerber zusammenarbeitet,  wird auch in der kommenden Saison 2017/2018 das Team betreuen.

Hartenstein

Neujahrsempfang des SV Rülzheim am 15.01.2017

Liebe Mitglieder, Sponsoren und Unterstützer,

zu unserem nun schon traditionellen Neujahrsempfang, mit Ehrungen verdienter Mitglieder, laden wir ganz herzlich ein.
Dieses Mal werden unsere Gäste durch die Musiker der Band „nopractice“ unterhalten.

Machen Sie uns die Freude und kommen Sie gemeinsam mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner zu unserem

NEUJAHRSEMPFANG 2017
am Sonntag, 15. Januar um 11 Uhr
in unserem Clubhaus

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit sportlichen Grüssen

Jürgen Deutsch und Franz Pietruska

Trainingsauftakt und Vorbereitungsspiele

Am 16.01.2017 geht es bei unserer Landesliga Mannschaft mit der Vorbereitung wieder los. Der Trainingsauftakt und die
ersten Trainingseinheiten sind nach Kandel verlegt worden, da dort ein Kunstrasenplatz zur Verfügung steht.
Folgende Vorbereitungsspiele sind geplant:

28.01.2017, 15:00 Uhr: VfB Haßloch – SVR in Haßloch
05.02.2017, 14:00 Uhr: SF Bundenthal – SVR in Ramberg
07.02.2017, ??:?? Uhr: FC Speyer – SVR in Speyer
11.02.2017, 15:00 Uhr: TuS Billigheim/Ingenheim – SVR in Bellheim
15.02.2017, 19:00 Uhr: Phönix Shifferstadt – SVR in Ramberg
18.02.2017, 15:00 Uhr: TSG Jockgrim – SVR in Jockgrim

Das erste Pflichtspiel in 2017 wird am 25.02.2017 in Rülzheim gegen Altleinigen stattfinden.

Zwei Winterneuzugänge für die SVR-Aktiven

bildschirmfoto-2016-11-04-um-08-58-17

 

 

 

 

 

 

Christoph Gadinger kommt in der Winterpause vom Verbandsligisten FSV Offenbach. Gadinger hat gerade seine Verletzung, die er sich Ende der vergangenen Saison zuzog, auskuriert und steht wieder voll im Training.

Die Stationen des gerade 32-Jahre alt gewordenen Torhüters, waren die KSC-Amateure, ASV Durlach, Olympia Kirrlach und TuS Mechtersheim. Seit 2013 steht er beim FSV Offenbach zwischen den Pfosten und wohnt mit seiner Frau und seinem Sohn in Insheim.

Wir wünschen Christoph viel Erfolg beim SVR


img_6066

Unsere 2. Mannschaft bekommt ebenfalls Verstärkung. Dennis Ramis wechselt im Winter in unser A-Klassen-Team. Dennis, der die kompletten Aktivenzeit beim FC Phönix Bellheim spielte und dort bis zu seiner Verletzung eine tragende Säule war, will nach seiner halbjährigen Pause wieder mit dem Fussballspielen beginnen und wird sicher eine Verstärkung für das Team um Trainer Simon Hartenstein sein.

Wir wünschen Dennis viel Erfolg beim SVR

Christbaumsammlung des Sportvereins 1920 e.V. Rülzheim

Am Samstag, 07.01.2017, sammeln die Aktiven des Sportvereins Rülzheim e.V. die Weihnachtsbäume ein.

Bitte stellen Sie die Weihnachtsbäume ab 7:00 vor Ihr Anwesen und hängen sie nicht die Schutzgebühr von 2,00 EUR an den Baum. Diese wird persönlich bei Ihnen abgeholt.

Auch die Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Germersheim-Kandel ist möglich:  

IBAN: DE07548514400024004202   
SWIFT-BIC: MALADE51KAD

Hallenturnier in der IGS Sporthalle Rülzheim

Hallo Fussballfreunde,
Bald ist es wieder soweit. Der SV Rülzheim veranstaltet am 29. und 30.12 sein alljährliches Hallenturnier für Freizeitmannschaften.
Das Turnier findet wieder in der IGS Sporthalle in Rülzheim statt
Anmeldung bis Freitag, den 22.12.16 bei Sascha Benz (sascha2774@aol.com)

Wir würden uns freuen, viele Mannschaften auf unserem Turnier begrüßen zu dürfen. Bitte bei Rückantwort den Ansprechpartner und den Mannschaftsnamen mit angeben.

Turnierbestimmungen Hallenturnier SV Rülzheim 2016

Am Donnerstag den 29.12.2016 und Freitag den 30.12.2016 findet unser Hallenturnier für Freizeitmannschaften statt. Turnierbeginn Donnerstag 18 Uhr, Freitag 18 Uhr. Wie auch im letzten Jahr, wollen wir den Spaß am Fußball in den Vordergrund stellen.
Die Mannschaften bestehen aus 5 Feldspielern und 1 Torwart. Alle Aktiven Fußballer (I. II.und III. Mannschaft, A-Jugend (ab 18 Jahre) und Jugendliche unter 14 Jahren sind nicht zugelassen. Sollte ein nicht spielberechtigter Spieler eingesetzt werden so wird jedes Spiel wo dieser eingesetzt wurde als verloren gewertet. Es können auch gemischte Mannschaften gemeldet werden.
Ausnahme: Aktive Fußballer über 35 Jahre und Frauenmannschaften.
Vor Turnierbeginn ist eine Startgebühr von 25,00 EUR bei der Turnierleitung zu entrichten.
Gespielt wird auf große Tore (2 x 5 Meter) Strafstosspunkt 9 Meter. Der durchgezogene Halbkreis dient als Strafraum. Die Rückpassregel zählt wie auch bei Tunieren des SWFV. Es wird auf beiden Seiten mit Bande gespielt.
Die Erstgenannte Mannschaft beginnt von der Turnierleitung ausgesehen links und hat Anspiel.
Die Spielzeit beträgt bei allen Spielen Vorrunde, Platzierungs, Halbfinale und Finale 1 x 12 Minuten ohne Wechsel. Sollte es in den Platzierungsspielen nach regulärer Spielzeit unentschieden stehen erfolgt sofort ein Neunmeterschiessen. (pro Mannschaft 5 Schützen)

Ausnahme: Halbfinale und Finale hier erfolgt eine Verlängerung 1 x 5 Minuten. Sollte es auch nach der Verlängerung unentschieden stehen, erfolgt auch hier das Neunmeterschiessen. (pro Mannschaft 5 Schützen)

Die Zeitstrafe beträgt 2 Minuten. Erhält ein Spieler die gelb-rote Karte darf er im laufenden Spiel nicht mehr eingesetzt werden. Ein total des Feldes verwiesener Spieler ( rote Karte ) darf während des laufenden Turniers nicht mehr eingesetzt werden. In allen Fällen kann sich die Mannschaft nach 2 Minuten wieder vervollständigen, wenn in dieser Zeit kein Gegentor fällt.

Die Spiele werden nach dem Punktsystem gewertet. Bei Punktgleichheit entscheidet das Torverhältnis. Sollte dies gleich sein, so entscheiden die mehr geschossenen Tore. Ist auch dieses gleich, zählt der direkte Vergleich. Besteht dennoch weiterhin Gleichheit, so findet ein Neunmeterschießen statt

Für mutwillige Zerstörung und grob fahrlässige Verschmutzung haften die Verursacher.

Für abhanden gekommene Sach- und Wertgegenstände übernimmt der ausrichtende Verein, SV Rülzheim keine Haftung.

VfR Grünstadt – SVR 0:3 (0:1)

Auswärtssieg niemals in Gefahr

Das letzte Spiel in 2016 bei eiskalten Temperaturen endete mit einem souveränen Auswärtsdreier.
Nach einer etwa 15 minütigen Abtastphase konnten sich die Lilanen spürbare Feldvorteile erarbeiten.
Patrick Brechtel führte in der 20 Min. den Ball eng und gekonnt bis in den Strafraum des VfR. Nach Zuspiel zu Michael Bittner kam eine präzise Hereingabe auf den in der Mitte lauernden Paul Stock. Ringsum bedrängt konnte Paul den Ball annehmen und unhaltbar ins Netz, zum 0:1 befördern. Das Ganze sah sehr professionell aus.
Die Spielanteile verlagerten sich immer deutlicher zu Gunsten des SVR. Die Truppe von Marco Weißgerber, der an diesem Abend wieder auf dem Feld zu finden war, spielte sehr selbstbewusst, sie war in den Zweikämpfen aggressiv. So ging es mit einem 0:1 in die Pause.

Der Pausentee war beiden Mannschaften mehr als gegönnt.

Nach der Pause hatten alle Zuschauer ein Aufbäumen des VfR erwartet, es kam aber anders, das SVR-Team war noch stärker spielbestimmend als zuvor. In der 60 Min. hatte Michael Bittner eine Vorlage von Brechtel im 16-ner zum 0:2 vollendet. Nur wenige Minuten später hatte wieder, der an diesem Abend überragend spielende Bittner, einen Traumpass auf Istanbullu gespielt. Gökhan Istanbullu überwand den Torwart-Riesen des VfR, der an die zwei Meter groß war, flach und unhaltbar zum 0:3.

Nach diesem Treffer, etwa 15 Min. vor dem Spielende, war das Spiel entschieden. Der VfR bemühte sich , aber es kam nichts zählbares dabei heraus.

Fazit:
Die Lilanen haben an diesem Abend mit einem unveränderten, bisher erfolgreichen Team, voll und ganz überzeugt.
Die Mannschaft ist in Hochform, sie spielt seit Wochen einen attraktiven Fußball und scheint ihre Fähigkeiten unter Kontrolle zu haben. Die Weiterentwicklung der Truppe ist für jeden, der genauer hinsieht, erkennbar.
Wir dürfen uns auf die Spiele im Frühjahr 2017 freuen. Dieser Mannschaft ist der größtmögliche Erfolg durchaus zuzutrauen.

Bricht: Franz Pietruska

Bilder vom Spiel

1 29 30 31 32 33 42