Author Archives: Christian

Raphael Gehrlein verlängert beim SVR Rülzheim!

Nach guten Gesprächen mit Raphael, können die Rülzheimer Verantwortlichen vermelden, daß „Raffa“ für die kommende Saison zugesagt hat!
„Ihm ging es hauptsächlich um die Philosophie und die Pläne des SVR“, so Ralph Knapich! “ Genau solche Spieler brauchen wir beim SVR“, so der sportliche Leiter“!
Wir freuen uns, daß Raphael, der sich in der Vorrunde als absolute Konstante gezeigt hatte, den Weg mit uns weiter geht!

Ehrungen: SV Rülzheim dankt und ehrt.

Auf dem Foto sitzend von links: Wolfgang Collet (50 Jahre),Edmud Kuhn (40 Jahre), Kurt Kupper (von Geburt an Mitglied, 85 Jahre), Hubert Hoffmann (50 Jahre), Erich Gehrlein (50 Jahre)
Hinten von links: Franz Pietruska (SVR Vizevorstand), Claus Kupper (25 Jahre), Ruben Liebel (25 Jahre) und Jürgen Deutsch (SVR Vorstand (Foto: Jannik Mahl)

__________________________________________________________________________
Anläßlich des SVR-Neujahrsempfanges am Sonntag, den 14.1.18, dankte der Verein seinen treuen, langjährigen Mitgliedern.
Der Vizevorstand, Franz Pietruska, führte diese Ehrungen durch. Für jeden der Geehrten fand er ein paar persönliche Worte und überreichte eine Dank-Urkunde.
Für 25-jährige treue Mitgliedschaft wurden geehrt: Ruben Liebel, Patrick Fröhlig, Jan Hellmann, Claus Kupper und Peter Pfalzer.
Für 40 Jahre Edmund Kuhn und Klaus Schmitt. Für 50 Jahre treue Mitgliedschaft dankte der Vize, Hubert Hoffmann, Wolfgang Collet und dem Ehrenmitglied und langjährigen Vizevorstand Erich Gehrlein. Herrn Siegfried Heubel wurde für 60 Jahre gedankt. Die krönende Ehrung galt Herrn Kurt Kupper, dem für 85-jährige Mitgliedschaft gedankt wurde. Kurt Kupper ergriff das Wort und ermutigte die jungen Menschen dazu ihre Kinder auch sofort nach der Geburt beim SVR anzumelden. Das war früher ein guter Brauch, der heute jeden mit Stolz erfüllt. So der Star der Geehrten.

Bericht:
Franz Pietruska

Harmonischer SVR-Neujahrsempfang mit Ehrungen.

Auf dem Foto von li.: Martin Olfens (KGR-Vorstand), Jürgen Deutsch (SVR-Vorstand), Prinzessin Michelle I, Prinz David I und Franz Pietruska (Vizevorstand des SVR)

Am Sonntag, den 14. Januar, veranstaltete der SVR seinen traditionellen Neujahrsempfang in seinem Clubhaus. Vor 80 Gästen begann der Vormittag mit einigen Musikstücken der jungen 5-köpfigen Band „nopractice“. Die Band unterhielt im Anschluss die Gäste über die gesamte Dauer der Veranstaltung.

Der Vorsitzende, Jürgen Deutsch, begrüßte die Gäste, Gönner und die SVR-Familie und blickte auf das vergangene Jahr zurück.
Er berichtete über die Aktivitäten des Gesamtvereins. Das Clubhaus wurde umfassend saniert und neu möbliert. Die Damentoilette wurde ebenfalls grundsaniert. Auf dem Sportgelände ist ein Ballhaus-Anbau errichtet worden, der in wenigen Wochen fertig werden wird. Das Sportliche im Jugendbereich, sowie die positive Kooperation mit dem TuS Knittelsheim, wurde besonders lobend hervorgehoben. Die sportlichen Entwicklungen bei den Aktiven, insbesondere die in der 1. Mannschaft, wurden ebenfalls offen angesprochen. Hier war die Trennung vom Trainer im September ein einschneidendes Ereignis. Endlich wurde auch für die Gaststätte ein nettes und motiviertes Pächterpaar gefunden. Die Zusammenarbeit mit Filomena und Oronzo gestaltet sich seit November sehr erfreulich.

Mit einem Ausblick auf 2018, verbunden mit dem ersehnten Bau des Kunstrasenplatzes und dem größtmöglichen Erfolg unserer Aktiven, schloss der Vorstand seine Ausführungen ab. Der Bürgermeister Reiner Hör unterstrich nochmals das Vorhaben Kunstrasenplatz, in dem er die Ausführungsfrist bis Ende Juli 2018 nannte. Es folgten anerkennende und ermutigende Worte des stellvertretenden Landrats, Michael Braun, und dem Kulturgemeindevorsitzenden, Günter Dreyer.

Das am Abend davor frisch gekrönte Prinzenpaar, David I und Michelle I, beehrte den SVR mit ihrer Anwesenheit und hübschte damit die Veranstaltung sichtlich auf. Begleitet wurde sie durch eine mehrköpfige Abordnung der KGR. Beide Hohheiten hatten ein paar schnittige und gereimte Zeilen für den SVR mitgebracht und vorgetragen. Damit sorgten sie natürlich für eine Auflockerung der Stimmung im Lokal.

Es folgten dann die Ehrungen langjähriger verdienter Mitglieder, die der Vize-Vorstand Franz Pietruska durchführte. Für jeden der Geehrten fand er ein paar persönliche Worte und dankte für die Treue zum Verein.
Für 25-jährige treue Mitgliedschaft wurden geehrt: Ruben Liebel, Patrick Fröhlig, Jan Hellmann, Claus Kupper und Peter Pfalzer.
Für 40 Jahre Edmund Kuhn und Klaus Schmitt. Für 50 Jahre treue Mitgliedschaft dankte der Vize, Hubert Hoffmann, Wolfgang Collet und dem Ehrenmitglied und langjährigen Vizevorstand Erich Gehrlein. Herrn Siegfried Heubel wurde für 60 Jahre gedankt. Die krönende Ehrung galt Herrn Kurt Kupper, dem für 85-jährige Mitgliedschaft gedankt wurde. Kurt Kupper ergriff das Wort und ermutigte die jungen Menschen dazu ihre Kinder auch sofort nach der Geburt beim SVR anzumelden. Das war früher ein guter Brauch der heute jeden mit Stolz erfüllt. So der Star der Geehrten.

Bericht:
Franz Pietruska

Foto: Jannik Mahl

1b siegt beim Hallenturnier in Wörth

Am 13. Januar luden die Bavaren aus Wörth zum jährlichen Hallenturnier in der Bienwaldhalle ein. Bei diesem Event gastierten wir mit der 1b zum ersten Mal und bereits vorab galt es organisatorisch gewaltige Hürden zu überbrücken denn am gleichen Tag veranstalteten wir auch unsere traditionelle Christbaumsammlung. Aufgrund des Engagements unserer Jungs schafften wir es an beiden Veranstaltungen teilzunehmen was unterm Strich damit endete, dass die einen den Turniersieg einfuhren und die anderen nach getaner Arbeit mit einer nur geringen Menge Promille im Blut in der Bienwaldhalle einliefen um die Mannschaft im letzten Spiel des Abends, dem Finale zu unterstützen.
Nachdem man in der Gruppenphase mit makellosen fünf Siegen aus fünf Spielen und einem Torverhältnis von 16:3 ins Finale einzog konnte man dort die Mannschaft der Spvgg. Bad Bergzabern nach Rückstand mit 2:1 besiegen. Unter lautstarker Unterstützung der Christbaumsammler nahm Benjamin Diener den Pokal entgegen und die folgende Party bescherte dem ein oder anderen einen gemütliche Kater beim Neujahrsempfang im Clubhaus des SVR am nächsten Morgen. Alles in allem ein erfolgreicher Tag für die Truppe unter dem Eindruck, dass trotz der Strapazen des ganzen Tages die versammelte Mannschaft das finale und den Turniersieg feierte.


Simon Hartenstein

Geiger und Lutz verlängern beim SVR

Pünktlich zum Jahreswechsel gibt es positive Nachrichten für die Verantwortlichen beim SV Rülzheim. Mit Daniel Geiger und Carsten Lutz verlängerten zwei Leistungsträger für die kommende Runde. Geiger und Lutz spielen in den Planungen der Trainer eine wesentliche Rolle. 
Beide Spieler haben noch einiges vor bei den Lilanen und freuen sich auf die bevorstehenden Aufgaben!
Für den SVR sind diese zwei Spieler nicht nur sportlich ein Volltreffer, vor allem passen sie menschlich optimal zum SV Rülzheim!

Weihnachtsbäume-Sammelaktion

Am Samstag, 13.01.2018, sammeln die Aktiven des Sportvereins Rülzheim
e.V. die Weihnachtsbäume ein.
Bitte stellen Sie die Weihnachtsbäume ab 7:00 vor Ihr Anwesen und hängen
Sie nicht die Schutzgebühr von 2,00 € an den Baum.

Diese wird persönlich bei Ihnen abgeholt. Auch die Überweisung auf unser
Konto bei der Sparkasse Germersheim-Kandel ist möglich.

IBAN:  DE 07 54851440 00 24004202

Neujahrsempfang mit Ehrungen

Einladung an alle Mitglieder Freunde und Gönner des SVR
 
Am Sonntag, den 14. Januar um 10:30 Uhr findet wieder im Clubhaus der traditioneller SVR-Neujahrsempfang statt.
Die Gäste erfahren Neues über die Entwicklungen im Verein. Darüber hinaus werden verdiente Mitglieder geehrt und das neu gekrönte Prinzenpaar beehrt mit seiner KGR-Abordnung.
Für leichte musikalische Kost wird die junge Band „nopractice“ sorgen. Für ältere Gäste sind Sitzplätze vorhanden.
Selbstverständlich gibt es zum Empfang ein Gläßchen Sekt und etwas Knabbergebäck.
Der SVR freut sich auf eine rege und zahlreiche Teilnahme.
 
Die Vorstandschaft

SV Horchheim – SVR 1:0 (0:0)

Enttäuschende Vorstellung des SVR.
Wie schon in den vorangegangenen Spielen mangelte es den Lilanen an Durchschlagskraft im Sturm. Trotz
Überlegenheit über den gesamten Spielverlauf gelang es nicht, die Horchheimer in ihrer Abwehr zwingend
in Verlegenheit zu bringen. Ein Kopfball an die Latte in der 1.HZ und ein Pfostenschuß in der 2.HZ waren einfach zu
wenig. Den Horchheimern reichte ein einziger Schuß aufs Tor, der auch noch abgefälscht wurde zu einem 1:0 Heimerfolg.
Fazit:
Nach dieser Vorstellung im letzten Pflichtspiel 2017 wird es verdammt schwer, das anvisierte Ziel „Aufstieg in die Verbandsliga“
noch zu erreichen. Trotzdem darf der Kopf jetzt nicht in den Sand gesteckt werden. Es ist immer noch alles möglich. Entscheidend
wird sein, wie die Winterpause überstanden und der Neustart im nächsten Jahr beim 1. Spiel (Nachholspiel gegen Altleiningen)
gelingen wird.

SVR – Wormatia Worms II abgebrochen

Schneetreiben zwingt Schiri zum Spielabbruch.

Als das Spiel angepfiffen wurde (Foto), sah es noch so aus als könnte es bis zum Ende gespielt werden.
Der SVR spielte gut und feldüberlegen. Leider nutzten die Lilanen Ihre sehr guten Tormöglichkeiten nicht.
Das rächte sich in der 28’ als Sascha Pfirrmann den glitschigen Ball zur Ecke lenkte. Den Eckstoß nutzten die Wormser zum 0:1.
Es war bis da hin Ihre einzige Torchance. Die Lilanen machten weiter das Spiel, aber wie bereits in Grünstadt eine Woche zuvor, blieben die Sturmspitzen stumpf. Mit diesem Zwischenstand ging es zur Pause in die Kabinen.

Danach dauerte es einige Minuten, bis das Schiri-Trio auf Abbruch wegen zu hoher Verletzungsgefahr entschied.
Diese Entscheidung wurde von beiden Teams und den Fans so hingenommen. Die Platzverhältnisse verschlechterten sich von Minute zu Minute weiter. Ein ordentliches Fußballspiel war beim bestem Willen nicht mehr möglich.

Bilder von der 1.Halbzeit

Franz Pietruska

03.12.17 – SVR II vs. FC Insheim

Verdienter Sieg gegen Insheim
hier gehts zu den Bildern!

An diesem Sonntag empfingen wir die Mannschaft aus Insheim. Aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes im Peter Becht Stadion mussten wir auf den Kunstrasen nach Rheinzabern ausweichen.

Mit dem Anpfiff war zu spüren das unsere Mannschaft absolut gewillt war die nächsten drei Punkte zu holen. Sie spielte aus der vorgegebenen Ordnung immer wieder geduldig nach vorne. Es dauerte lediglich bis zur 10 Spielminute ehe sich Modeste Nganamodei gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und nur noch regelwidrig vom Insheimer Torwart gestoppt werden konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Dennis Faust souverän. Unsere Spieler ließen sich von der teilweise hektischen Spielweise des Gegners überhaupt nicht beeindrucken und blieben stets bei der von Trainer Simon Hartenstein vorgegebenen Linie. In der 40. Minute konnten wir wiederum durch Dennis Faust auf 2-0 erhöhen. Vorausgegangen war ein schöner Pass von Christian Braun hinter die Abwehr des Gegners. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild Insheim versuchte früh anzulaufen, die Defensive der Lilanen hatte aber stets eine Antwort. Nach einem schönen Eckball von Patrick Nolan erhöhte Bernhard Benneter auf 3-0. In der 70 Minute verkürzte Insheims bester Spieler Demirel mit einem Distanzschuss auf 3-1. Nach kurzer Unordnung in unserem Spiel fingen wir uns wieder und erarbeiteten uns weitere gute Torchancen. Es sollte uns lediglich noch ein Treffer durch Modeste Nganamodei gelingen. So pfiff der souverän leitende Schiedsrichter Marek Blasczyk beim Stand von 4-1 nach 90 Spielminute ab.

Fazit

Die Mannschaft hat sich Aufgrund ihrer Art und Weise wie sie gespielt hat diese drei Punkte absolut verdient. Man merkte das sie mit dem richtigen Plan aufs Feld geschickt wurde, welcher zu ( fast ) jeder Minute umgesetzt wurde. Jetzt gilt es dies zu bestätigen und die nächsten drei Punkte zu wollen. Die Chance bietet sich bereits am Donnerstag 7.12. um 19.30 Uhr beim Nachholspiel in Neuburg. Auch in der kälteren Jahreszeit würde sich die Mannschaft über Unterstützung freuen.


Tobias Schof

1 21 22 23 24 25 42