Author Archives: Christian

Trainingsstart 1. Mannschaft

In erster Trainingswoche bereits fünf Einheiten!

Seit dem Montag, 06.07. ist die SVR I im Vorbereitungsmodus.
Am Montagabend standen 20 Spieler plus Trainer und Betreuer auf dem Platz.

Nach Begrüßungsworten vom Geschäftsführer des SVR, Franz Pietruska und dem sportlichen Leiter, Heiko Magin, übernahm der Chef-Trainer, Patrick Brechtel, das Wort. Danach ging es auch schon gleich los mit dem Trainingsprogramm. Der Torwarttrainer, Sascha Pfirrmann hatte zwei Torhüter ordentlich beschäftigt und Daniel Geiger, der Co-Trainer, übernahm die Laufeinheiten und später auch das Pass-Spiel. Nach so einer langen Fußballabstinenz müssen die Jungs erst wieder die Sicherheit im Umgang mit dem runden Gegenstand zurück gewinnen.

Die Vorstandschef, die Fans und alle Freunde das Fußalls freuen sich auf normale Abläufe. Mögen die Fußballspiele bald wieder wie ein Fest besucht und erlebt werden.

B-Jugend beginnt Vorbereitung auf Saison 2020/2021

Unter strengen Abstands- und Hygieneregelungen fanden die ersten beiden Trainingseinheiten des neuformierten Trainerteams um Cheftrainer Christopher Weber auf dem Kunstrasen satt.

Weit über 20 Spieler der Jahrgänge 2004 und 2005 nahmen nach der doch langen Pause und dem vorzeitigen Abbruch der laufenden Saison, aufgrund der Corona-Pandemie, an den jeweiligen Einheiten teil.

Komplettieren tut das Trainerteam der sechsunddreißigjährige, in Landau lebende Sascha Heil.

„Dass wir Sascha für unser Trainerteam gewinnen konnten ist sehr erfreulich. Gerade seine Fachkenntnisse und jahrelange Erfahrung im Athletik- und Fitnessbereich werden unser Training bereichern und noch interessanter machen“, so Weber.

Michael Liebel wird weiter als Torwarttrainer fungieren. Horst Köster bleibt dem Trainerteam als Co-Trainer und als Betreuer erhalten.

Das nächste Training findet am Mittwoch, 17.06.2020 von 17:45 Uhr bis 19:45 Uhr auf dem Kunstrasen des SVR statt.

Interessierte Jugendliche der Jahrgänge 2004 und 2005 dürfen sehr gerne am Training teilnehmen!!

Aufgrund der Corona-Pandemie ist jedoch eine Anmeldung nötig.

Bitte meldet euch diesbezüglich an unseren Jugendleiter Heiko Glosinski (Mobile: 0162 8565299).

Kaderplanung Saison 2020/2021 fast abgeschlossen

Die Kaderplanung des SVR ist so gut wie abgeschlossen. Heiko Magin: „Wir haben einen Kader von 19 Feldspielern und einem Torhüter. Gesucht wird aktuell nur noch ein weiterer Torhüter. Die Mischung aus 10 erfahrenen und 10 jungen Spielern stimmt. 16 von 19 Spielern wohnen im Umkreis von 15km.
Magin vermeldet dass Spielertrainer Patrick Brechtel, Co-Trainer Daniel Geiger, Torwarttrainer Sascha Pfirmann, Torhüter Kadir Yalcin, Vizekapitän Jesko Pfister, die Stümer Max Krämer und Milot Berisha, Juan Gomez und Andelo Szrentic, Mittelfeldspieler Max Brechtel (zukünftig Standby), Innenverteidiger Domenico Bottaccio und die jungen Wilden Joshua Moos, Cedrick Rodach, Merlin Rudisele, Nico Gronbach und Jannik Langer ihre Zusage für die kommende Saison gegeben haben. Weiterhin wird Magin selbst ebenfalls über die Saison hinaus die sportliche Leitung inne haben.
Somit bleiben die handelnden Person dem SVR erhalten, um weiterhin kontinuierlich den Kader hinsichtlich des Vereinskonzepts zu entwickeln. Zudem konnte man mit Wolfgang Utzmann (TuS Mechtersheim) und Odile zwei weitere Betreuer gewinnen, die in den letzten Jahren sehr viel Erfahrung gesammelt haben.

Darüber hinaus freuen wir uns auf vier Neuverpflichtungen:

Christoph Nirmaier, 34 Jahre, Innenverteidiger mit Gardemaß von 1,90m und gespickt u.a. mit 23 Regionalliga- und 250 Oberliga-Einsätze trägt ab 1.7. das lilane Trikot.
Karsten Breßler (18 Jahre) und Silas Wagner (18 Jahre), beide aus der A-Jugend des FSV Offenbach, tragen ab Sommer ebenfalls das Trikot der Lilanen. Weiterhin konnte mit Louis Spielmann (19 Jahre) ein weiteres Nachwuchstaltent und Kapitän der A-Junioren Verbansliga-Truppe vom TuS Knittelsheim verpflichtet werden.
Karsten Breßler ist Linksfuss und flexibel einsetzbar, Silas Wagner fühlt sich an vorderster Front im Sturmzentrum zu Hause. Wagner ist zudem ein gebürtiger Rülzheimer.
Beide passen in das Konzept des SVR, junge Spieler aus der Region in den Verbandsliga-Kader zu integrieren.
Heiko Magin: „Sie sind gut ausgebildet und haben Patrick und mich überzeugt. Zudem passen sie beide zu dem Weg, den wir gehen wollen. Beide sind absolute Führungsspieler beim A-Jugend-Titelanwärter FSV Offenbach.“

Bereits im Winter wechseln Claus Bückle (TuS Mechtersheim) und Tim Lechnauer (FSV Offenbach) zum SVR, die beide ebenfalls über die Saison 2020 hinaus bleiben.
Claus Bückle, 32-Jähriger Defensivallrounder kommt mit der Erfahrung von 158 Regionalligaspielen zum SVR und soll dabei helfen die jungen Spieler zu führen.
Tim Lechnauer, ein weitere junger Spieler aus der Region, kann bereits auf auf etliche Landesligaspiele verweisen, in denen er mehrfach sein großes Potenzial unter Beweis stellen konnte. Man kann gespannt sein, ob beide Spieler ihr Potenzial abrufen können. Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg und heißen sie recht herzlich willkommen.

Verlassen haben  bzw. werden uns spätestens zum 30.06.2020 Jan Vellbinger, Sven Bendusch, Sven Rauwolf, Kadir Seker, Mustafa Rexhep, Marcel Bormeth und Ibrahim Fofane. Unser Kapitän de Vico wird Trainer der C-Jugend des 1. FCK, sein Pass wird allerdings in Rülzheim bleiben. Allen Spielern wünschen wir für die Zukunft ebenfalls alles Gute.

Hier die Auflistung des Kaders:

Yalcin Kadir
Brechtel Patrick
Geiger Daniel
Pfister Jesko
Lechnauer Tim (NEU seit Jan. 2020)
Bottaccio Domenico
Szrentic Andelo
Bückle Claus (NEU seit Jan. 2020)
Krämer Max
Langer Yannik
Rudisele Merlin
Moss Joshua
Wagner Silas (NEU ab Juli 2020)
Breßler Carsten (NEU ab Juli 2020)
Spielmann Louis (NEU ab Juli 2020)
Rodach Cedrik
Gronbach Nico
Berisha Milot
Modeste Naganamodel (NEU seit Jan. 2020)
Nirmaier Christoph (NEU ab Juli 2020)

Brechtel Max (Standby)
Juan Gomez (Rekonvaleszent)

Abgänge:
De Vico Maurizio (Trainer 1.FCK C-Jugend)
Bendusch Steven (Ziel unbekannt)
Rauwolf Sven (Ziel unbekannt)
Vellbinger Jan (Studium, FC Neureut)
Seker Kadir (Ziel unbekannt)

Auch in der zweiten Mannschaft schreitet die Personalplanung voran. Spielertrainer Robin Dränkow gab dem Verein ebenfalls seine Zusage für die kommende Saison. Die SVR II-Mannschaft steht so erfolgreich da wie nie zuvor.

2014 bis Heute

2013, das Jahr der Freude und der Trauer!

Zunächst musste der Sportverein sein Ehrenmitglied, Namensgeber des Stadions, Förderer und Freund des Sports allgemein, Peter Becht zu Grabe tragen.

Viel zu früh, im Alter von  74 Jahren , war er nach längerer Krankheit verstorben.

Keiner der Mitglieder und Stadionbesucher wird ihn je vergessen, dafür sorgen große Schilder mit seinem Namen an den Eingängen und im Stadion selbst.

Mit seiner Unterstützung und Hilfe, die er Verein, Trainer und Spielern  gewährte, steht der Verein da wo er ihn in all den vielen Jahren sehen wollte, in der Bezirksliga.

 

Das Jahr 2013 muss aber auch als erfolgreiches und erfreuliches angesehen werden.

Die Mannschaft Rülzheim 2 war in ihrer Klasse so erfolgreich wie nie vorher , seit sie den Aufstieg in die Kreisklasse geschafft hatte. Sie belegte einen hervorragenden 3.Platz in der Abschlusstabelle.

Bei der 1. Mannschaft lagen Freude und auch Trauer ganz eng beieinander.

Nach der erfolgreichsten Saison erreichte man mit dem 2.Platz die Teilnahme an den Relegationsspielen ( Aufstiegsspiele )  zur Landesliga Ost.

Hier präsentierte sich unsere Mannschaft in sehr guter Form, war in drei erforderlichen

Entscheidungsspielen durchweg die bessere Mannschaft und musste sich erst im dritten und entscheidenden Spiel, dem SV Horchheim, Bezirk Rheinhessen, im Elfmeter schießen geschlagen geben. Trotz allem Pech, gebührt der Mannschaft, mit ihrem Trainerstab und allen Verantwortlichen des Vereins ein großes Lob und Anerkennung, für das erfolgreichste Jahr in der langen Fußball Tradition des SVR.

Noch Erfreuliches gibt es zu berichten: Nach Ende der Saison 2012/2013, wurde der Verein und die Jugendabteilung, vom DFB für leistungsorientierte Nachwuchsförderung in den Amateurvereinen ausgezeichnet. Diese Leistung honorierte der DFB mit einer Bonuszahlung in Höhe von 2.450,00 € , die ausschließlich für die Förderung des Jugendfußballs Verwendung finden soll. Vom SWFV Präsidenten Dr.Hans-Dieter Drewitz konnte der

2.Vorsitzende , Franz Pietruska ,einen Scheck in dieser Höhe in Empfang nehmen,  

Dem Verein ist für die Saison 2013/2014 zu wünschen, den großen Traum von der Landesliga Ost zu verwirklichen.

Dieser Traum vom Aufstieg in die Landesliga Ost ging bereits im folgenden Jahr 2014 in Erfüllung, als man sich als Tabellen Zweiter der Bezirksliga Vorderpfalz, für die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Landesliga qualifizierte . In zwei packenden und an Spannung nicht zu übertreffenden Relegationsspielen, konnte sich der SVR mit einem 3:1 Sieg  im Auswärtsspiel und einem 0:0 im eigenen Stadion gegen den Gegner aus Gau Odernheim (Bezirksliga Rheinhessen) durchsetzen und alles vorherige  noch einmal Toppen. Ganz ohne Zweifel wird dieser Erfolg als der  größte in der Vereinsgeschichte zu werten sein

Kam der SVR in all den vergangenen Jahren nie über die A-Klasse hinaus, spielte man plötzlich sogar gegen Traditionsvereine wie Hassia Bingen, Wormatia Worms und SVW Mainz.

Das erste Jahr in der Landesliga Ost (Spielsaison 2014/2015) begann sehr viel versprechend und man konnte mit einem vorderen Tabellenplatz die Vorrunde beenden. Leider konnte die Mannschaft mit Beginn der Rückrunde nicht an die Leistungen der Vorrunde anknüpfen und so ging der Weg in der Tabelle stetig nach unten, bis man sich im Abstiegskampf wieder fand. Zum Glück konnte die Mannschaft das Ruder noch einmal herum reißen und hat sich mit 38 Punkten den Klassenerhalt frühzeitig gesichert.

Auch die 2.Mannschaft legte eine gelungene Saison hin und konnte sich im oberen Tabellendrittel in der A-Klasse festsetzen.

Die Frauenmannschaft konnte sich ebenfalls durch sehr gute Leistungen an die Tabellenspitze der Liga vorarbeiten und schaffte  mit vier Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten den Aufstieg in die Landesliga der Frauen. Dieser Erfolg gab soviel Aufwind und Zuspruch, dass man für die Saison 2015/2016 sogar eine zweite Frauenmannschaft ins Rennen schicken konnte.

Ein Highlight für die SVR-Damen war eine Einladung nach Mainz zur Sportsendung „Flutlicht“. Zuvor hatte sich die Mannschaft für das Torquiz „Wer war`s“ , bei dem von einer Mannschaft ein Tor des Monats nachgespielt wird beworben. Gedreht wurde dann in Rülzheim im Peter-Becht-Stadion und wurde am 27.April in der Sendung ausgestrahlt. Ein unvergessliches Erlebnis für die Damenmannschaft.

War man in der Jugendarbeit und den Ergebnissen  in den vorangegangenen Jahren sehr zufrieden, so wurde für die neue Saison in der Jugendabteilung ein , föllig neues Konzept vorgestellt. Ein hauptverantwortlicher Jugendleiter und zwei Jugendleiter (A-C-Jugend und D-G-Jugend) sollen noch effektiver und erfolgsorientierter, mit insgesamt 19 Trainern und Betreuern, für eine bessere und erfolgreichere Zukunft in der  Jugendarbeit stehen.

Im Jahr 2014 besuchten verantwortliche des Vereins sowie Vertreter aus der kommunalen Politik und der SVR-C-Jugend, auf Vermittlung von Franz Pietruska, den schlesischen Verein

LZS Bogacica. Hier wurde man sehr freundschaftlich aufgenommen und über Land und Leute informiert. Zum Heimatfest 2015  stand dann der Gegenbesuch an und der LZS Bogacica folgte mit 16 B-Junioren und 3 Betreuern der Einladung der Gemeinde und des SVR.

Bürgermeister Reiner Hör führte die Gruppe höchst persönlich durch den Ort und zeigte  die wichtigsten Begebenheiten  und Sehenswürdigkeiten. Nach einem Fußballspiel zwischen den Jugendmannschaften im Peter-Becht-Stadion ging es dann auf die Festmeile.

Am Sonntag beim Umzug waren dann Aktive, Jugendmannschaften des SVR und die Gäste aus Schlesien mit am Start und anschließend wurde in der Schänke des SVR noch ausgiebig gefeiert.

Im Oktober 2014bei dem gesellschaftlichen Highlight „Nacht der Sterne“ (Ehrungen für herausragende Verdienste) ,wurden die Spieler der 1. Mannschaft für den Aufstieg in die Landesliga und die 2. Mannschaft für den Aufstieg in die A-Klasse, vom Verbandsbürgermeister Reiner Hör für ihre Erfolge geehrt.

 2015:

Dass der SVR nicht “ nur“ eigene Ziele verfolgt, sondern sich auch über den Fußball hinaus für soziale Zwecke angagiert, zeigte der  Verein als er ein Benefizspiel zu Gunsten des Kinderhospiz Sterntaler gegen die renommierte Mannschaft vom SC Hauenstein , mit ihrem Trainer und Weltmeister Jürgen Kohler mit organisierte und ausrichtete.

Vor einer stattlichen Kulisse von 750 Zuschauern trennten sich die Mannschaften mit einem gerechten 1:1 Unentschieden. Zu den Initiatoren der Veranstaltung zählten die Hauptsponsorin des SVR, Heidi Becht und Landrat Dr.Fritz Brechtel der im SVR Trikot den Anstoß übernahm.

Heidi Becht übernahm nach dem Tod ihres Vaters Peter Becht, nach dem Das Stadion benannt ist,dessen Engagement und unterstützt den Verein seitdem in allen Belangen .

Aber auch die Jugendabteilung kam nicht zu kurz und so konnten sich die Mannschaften der D- und E-Jugend über ein Training mit dem ehemaligen FCK Profi Sebastian Schächter  freuen, das von Ralf Baumgart gesponsert und ermöglicht wurde.

Auch die Damenmannschaft konnte die Spielsaison erfolgreich beenden und stieg als Meister in die Landesliga auf.

Die 1.Mannschaft beendete die Spielsaison 2014/2015 auf dem 12.Tabellenplatz und konnte nur knapp dem  Abstieg entgehen.

Auch in dieser Saison konnte die Jugendabteilung viele Erfolge verbuchen, so dass man der weiteren Zukunft gelassen entgegenblicken Konnte.

2016 wurde für die Trainer und Ersatzspieler , damit sie die Spiele im trockenen verfolgen können , in Eigenregie auf beiden Plätzen eine Ersatzbank-Überdachung montiert.

Ein Novum in der Vereinsgeschichte im Peter Becht Stadion: Am 24.04.2016 wurde das 1. Internationale U12-Jugendturnier, mitorganisiert vom ehemaligen Profi Sebastian Schächter , der Jugendabteilung des SVR und unzähligen Helfer , ausgespielt.

Folgende  Vereine waren mit ihrer Jugend am Start: 1.FSV Mainz 05, Karlsruher SC, 1.FC Kaiserslautern, SC Freiburg, AS Nancy, SV Wehen – Wiesbaden, SV Sandhausen, VFB Stuttgart, FC Würzburger-Kickers und das Talentteam vom SV Rülzheim.

Nachdem es von allen Seiten nur Lob und Anerkennung gab, wurde beschlossen dieses Event zu wiederholen.

2017: Weil für die Vielzahl von Geräten, Bällen und Übungsgeräte das vorhandene Ballhaus zu eng geworden war, entschloss sich die Vereinsführung dieses zu erweitern und modernisieren, so dass auch noch ein Kassenhäuschen und ein Platz für den Stadionsprecher  zur Verfügung steht.

Auch die SVR – Gaststätte wurde im gleichen Jahr komplett modernisiert. Neue Theke, neuer Anstrich, neue Gardinen und eine neue Möblierung.

Außerdem wurden die Damen- und Herrentoiletten komplett saniert und ein neuer Zugang zur Terrasse  geschaffen.

Im sportlichen Bereich lief es auch in dieser Saison insgesamt recht gut: Die 1. Mannschaft beendete die Runde auf dem dritten Tabellenplatz  (Es fehlten nur zwei Punkte für ein Relegationsspiel) . Die zweite Mannschaft schloss als Tabellen siebter die Saison ab.

 

2018 – Wechsel in der Vereinsführung

Nach 23 sehr erfolgreichen und ereignisreichen Jahren, kandidierte der bisherige 1.Vorsitzender Jürgen Deutsch nicht mehr für diesen Posten und stellte sein Amt zur Verfügung. Mit viel Lob , Applaus und Dankesworten wurde sein Angagement und seine erbrachten Leistungen für den SVR gewürdigt.

Ihm folgte , nach einstimmigem Wahlergebnis,  Dr. Uwe Drews , der sofort ein interessantes und Erfolg versprechendes Konzept vorstellte und dafür großen Beifall bekam. In seiner Rede stellte er ganz klar , sein Ziel mit dem Verein und der Mannschaft ist der Aufstieg in die Verbandsliga, aber auch die Jugend und die Jugendarbeit stellte er in den Vordergrund. Außerdem soll der Verein auf soliden Beinen stehen. Auch der neue Vorsitzende Dr. Uwe Drews dankte seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit und  seine Verdienste um den SVR und den Fußballsport.

Zum Schluss machte der neue SVR Vorsitzende die Zusage, dass er mit seinem Amt immer sehr sorgfältig ,verantwortlich und im Sinne des Vereins umgehen werde und dass der SVR zum Vorzeigeverein der Südpfalz werden solle.

Die erste große Aufgabe für die neue Vereinsführung kam mit dem Umbau des alten Rasenplatzes in den Kunstrasenplatz. Der Platz liegt etwas ungünstig zwischen hohen Bäumen ,so dass im Winter immer die eine, im Schatten liegende Spielhälfte, durch Schnee- und Eisflächen nicht bespielbar war und die Mannschaften oft auf Nachbarplätze ausweichen mussten um ein geordnetes Training zu ermöglichen.

Nachdem die Gemeinderäte einer Umgestaltung zugestimmt, und alle erforderlichen Genehmigungen und Zuschüsse unter Dach und Fach waren, konnten die Arbeiten im Auftrag der Gemeinde, in der Sommerpause beginnen und am 16.09.18 wurde der neue Platz eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Auch hier haben sich die Aktiven und die Jugendabteilung an den Pflasterarbeiten um den Platz beteiligt.

Das Einweihungsfest war maßgeblich von der Gattin des Vorsitzenden, Heidi Becht , organisiert und kreiert worden.

2019: Das Ziel ist erreicht

Nach einer herausragenden Spielsaison war die 1. Mannschaft   Punktegleich mit der Mannschaft von Basara Mainz und so wurde ein Entscheidungsspiel um die Meisterschaft notwendig. Hätte hier das Torverhältnis gezählt, wäre man mit großem Abstand Meister geworden.

Das Entscheidungsspiel wurde auf neutralem Platz, nämlich beim VFR Grünstadt ausgetragen. Nach 90 guten und spannenden Minuten kam es zur Verlängerung und als es am Ende immer noch Unentschieden stand folgte die 2. Verlängerung, das Elfmeterschießen. Und hier zeigte die Elf von Patrik Brechtel besonders starke Nerven und siegte am Ende verdient mit 4 : 2 Toren. Die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Verbandsliga war endlich geschafft.

Glückwunsch an die Mannschaft und das Trainerteam um Spielertrainer Patrik Brechtel, der die Mannschaft zum entscheidenden Zeitpunkt in Form bringen und motivieren konnte.

Der anschließende Jubel der Spieler, Verantwortlichen und der zahlreich mit gereisten Zuschauer  und Fans kannte keine Grenzen und so gab man sich noch lange der Feierlaune hin.

Zum Auftakt der neuen Spielrunde 2019/2020 gab es dann die verdiente Meisterschaftsfeier, zu der nicht nur die Spieler sondern auch die Sponsoren und eine Vielzahl treuer Fans geladen waren. Nachdem der 1. Vorsitzende Dr. Drews seine Laudatio gehalten und sich bei Mannschaft, Beteuerteam und den geladenen Gästen bedankt hatte, wurde der offizielle Teil mit einem reichhaltigen Büffet abgeschlossen und in lockerer Runde noch lange weiter gefeiert. 

1 13 14 15 16 17 42