SV Rülzheim gründet E-Sport Team

Der 34-jährige Christoph Nirmaier wird zur neuen Saison Spielertrainer der 1b und löst den bisherigen Trainer Tobias Schoof ab, der eine Trainertätigkeit in seiner Heimat übernehmen möchte. Nico Gronbach wird spielender Co-Trainer der 1b-Mannschaft.
Mit dem 1,89m großen Defensivspieler Nirmaier, der in der Verbandsgemeinde Rülzheim gerade sein Eigenheim errichtet hat, bekommt die 1b die geballte Erfahrung von 23 Regionalliga-, 255 Oberliga-Einsätzen und einem DFB-Pokal-Spiel. Die Statistik führt ihn aktuell in der Top 10, der Spieler mit den meisten Oberliga-Einsätzen in Baden Württemberg. Christopher Nirmaier trainierte bereits vor seinem Wechsel zum SVR den SV Oberderdingen, eine A-Klassen-Mannschaft, in BaWü.
Nico Gronbach kennt das Team bereits aus einigen Einsätzen und kann somit auch bereits
heute die Stärken und Schwächen des Teams beziffern. Auch er konnte bereits in jungen Jahren in dem ein oder anderne Einsatz Erfahrung in der Oberliga (Arminia Ludwigshafen) und Verbandsliga (FC Speyer, SV Rülzheim) sammeln.
Wir wünschen beiden Spielern viel Erfolg!
DOMENICO BOTTACCIO weitere 18 Monate im Lila-Trikot
Bis Ender der Saison 21/22 wird auch Domenico Bottaccio „Botsche“ für den SVR spielen.
Bottaccio kam 2019 von Jahn Zeiskam nach Rülzheim. Auf Anhieb hatte er sich einen Stammplatz als IV erarbeitet, den er bis zum letzten Spiel vor dem zweiten Lockdown inne hatte. Zweikampfstärke, Konstanz und Wille, das sind die Attribute die ihn auszeichnen. Damit hat er sich in die Herzen der Lila-Fans hineingespielt.
Liebe Unterstützer*innen,
die Vorstandschaft des SV Rülzheim und die beiden Projektstarter Heiko Glosinski und Christian Rüffel möchten sich bei all denen, die sich bei der Crowdfunding-Aktion beteiligt haben, recht herzlich bedanken. Es war ein riesen Akt und die Bereitschaft zur Unterstützung war enorm. Insgesamt konnten wir 243 Unterstützer*innen aktivieren.
Somit können wir in den nächsten Monaten, sobald es die Situation wieder zulässt, den Kinderspielplatz im Peter-Becht-Stadion wieder ordentlich auf Vordermann bringen.
Die Kinder werden sich freuen! Wir halten Sie auf dem Laufenden, sobald wir mit der Umsetzung starten.
Spielbetrieb in der Covid19-Pandemie – Aktueller Beschluss des Präsidiums – Spielbetrieb 2020/2021 – Winterpause im SWFV vorgezogen
1. Auf Grundlage der geltenden staatlichen Verfügungslage ist der Spiel- und Trainingsbetrieb im Amateurfußball in Rheinland-Pfalz mindestens bis zum 30.11.2020 untersagt. In der letzten Präsidiumsentscheidung des SWFV hatten wir angekündigt, dass die Wiederaufnahme des Spielbetriebs rechtzeitig vorher bekanntgegeben wird. Nachdem eine Entscheidung der zuständigen staatlichen Stellen nicht vor Mitte bzw. Ende der nächsten Woche erfolgen wird, wäre eine Aufnahme des Regelspielbetriebs frühestens Mitte Dezember und somit erst kurz vor der üblichen Winterpause möglich.
2. Um den Vereinen die notwendige mittelfristige Planungssicherheit zu geben, wird vor diesem Hintergrund die Winterpause der Saison 2020/21, bisher festgelegt vom 14.12.2020 – 12.02.2021, nunmehr wie folgt bestimmt: 01.12.2020 – 06.01.2021.
Damit wird die im Rahmenterminkalender angegebene Winterpause vorgezogen und gleichzeitig verkürzt, um für den Fall, dass staatliche Verfügungen dies zulassen, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen.
3. Das Präsidium wird die weiteren Entscheidungen der staatlichen Stellen im Laufe des Dezembers selbstverständlich beobachten. Solange die staatlichen Verfügungen den Spiel- und Trainingsbetrieb nicht zulassen, bleibt der Spielbetrieb auch über den 06.01.2021 hinaus ausgesetzt. Sobald Spiel- und Trainingsbetrieb nach staatlichen Verfügungen rechtlich zugelassen ist, wird der Spielbetrieb nach rechtzeitiger Information der Vereine fortgesetzt.